Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hubert Spiegel: Dunkler Fürst mit Zange und Skalpell
Der Forscher ist das Monster, das er schuf: John Burnsides erster Roman "Haus der Stummen" von 1997 fragt nach dem Ursprung der Sprache. Jetzt erscheint das Buch erstmals auf Deutsch.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 290, Literatur und Sachbuch, Samstag, 13. Dezember 2014, S. 12

Hans-Peter Kunisch: Der Geruch der Katze
Endlich auch auf Deutsch: In seinem Romandebüt "Haus der Stummen" erforscht der schottische Autor John Burnside die kalte Innenwelt eines Mörders
Süddeutsche Zeitung, 270, Literatur, Montag, 24. November 2014, S. 17

Elmar Krekeler: Das Schweigen der Kinder
In John Burnsides Frühwerk "Haus der Stummen" sucht ein Psychopath den Sitz der Seele
Die Welt (Die literarische Welt), 46, Belletristik, Samstag, 15. November 2014, S. 4

Angela Schader: Experimente am lebenden Objekt
John Burnside erzählt von einem, der hohe Ziele auf abwegigen Pfaden verfolgt
Neue Zürcher Zeitung, 206, Literatur und Kunst, Samstag, 6. September 2014, S. 28

Thomas David: "Wahre Anarchisten werfen keine Bomben"
Der schottische Lyriker und Schriftsteller John Burnside im Gespräch
Neue Zürcher Zeitung, 206, Literatur und Kunst, Samstag, 6. September 2014, S. 27

Rezensionen online: