Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tilman Urbach: Der Komponist als Terrorist
Richard Powers persifliert in "Orfeo" die neue Musik - und Amerikas Sicherheitswahn
Neue Zürcher Zeitung, 272, Literatur und Kunst, Samstag, 22. November 2014, S. 30
Thomas Steinfeld: Bakterie, ach, sing mit mir
Ein Orpheus für das 21. Jahrhundert: Richard Powers' schrecklich-schöner Roman über Musik und Gewalt
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 230, Belletristik, Dienstag, 7. Oktober 2014, S. 5
Leonie Feuerbach: Den Hackern ist er Johann Sebastian Bach
Richard Powers lässt einen Komponisten ins Visier der Behörden geraten
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 230, Literatur und Sachbuch, Samstag, 4. Oktober 2014, S. 12
Elmar Krekeler: Der Komponist als Bioterrorist
Doppelhelix mit Musik: Richard Powers wirft in seinem neuen Roman einen modernen Orpheus aus der Bahn
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Belletristik, Samstag, 13. September 2014, S. 6
Gregor Dotzauer: Die Süße nie gehörter Melodien
Kunst oder Bioterror: Richard Powers lauscht in seinem Roman "Orfeo" dem Klang von DNA
Der Tagesspiegel, 22147, Kultur, Mittwoch, 27. August 2014, S. 23
Sylvia Staude: Hier spielt die Musik
Ein Komponist als Biohacker: Der klang- und forschungsintensive Künstlerroman "Orfeo" von Richard Powers
Frankfurter Rundschau, 197, Feuilleton, Dienstag, 26. August 2014, S. 30/31
Rezensionen online: