Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Katrin Hillgruber: Der Held, der ein Heuchler war
Hanif Kureishi schreibt einen Roman über die Nöte von Biografen und karikiert V.S. Naipaul
Der Tagesspiegel, 22 482, Kultur, Donnerstag, 6. August 2015, S. 20
Katrin Hillgruber: Hengste in Hosen
Großbritannien: Hanif Kureishis Roman "Das letzte Wort" ist die gelungene Parodie einer Biografie.
Stuttgarter Zeitung, 150, Das Buch, Freitag, 3. Juli 2015, S. 33
Irene Binal: Literarisches Menuett mit Dissonanzen
"Das letzte Wort" - Hanif Kureishis Schlüsselroman vermag nicht ganz zu überzeugen
Neue Zürcher Zeitung, 128, Feuilleton, Samstag, 6. Juni 2015, S. 25
Karin Cerny: In die Binsen
Der britische Autor Hanif Kureishi macht sich in seinem neuen Roman über Literaturnobelpreisträger V. S. Naipaul lustig.
profil, 9, Kultur, Montag, 23. Februar 2015, S. 79
ncb.: Ohne schützende Haut
Neue Zürcher Zeitung, 4, Feuilleton, Donnerstag, 7. Januar 2010, S. 20
Tobias Lehmkuhl: Kein letztes Wort
Günter Kunert über Schriftsteller und Schiftstellerei
Süddeutsche Zeitung, 297, Literatur, Donnerstag, 24. Dezember 2009, S. 14
Friedmar Apel: Sucht nach Maschinen
Vor letzten Dingen: Neue Essays von Günter Kunert
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 240, Feuilleton, Freitag, 16. Oktober 2009, S. 32
Friedmar Apel: Sucht nach Maschinen
Vor letzten Dingen: Neue Essays von Günter Kunert
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 240, Feuilleton, Freitag, 16. Oktober 2009, S. 32
Rezensionen online: