Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ulla Lenze: Plötzlich bin ich deutsche Kulturvermittlerin
Mein Roman über Weltstädte hat mich aus Lesereise rund um die ganze Welt geführt: zum Beispiel nach Indien, in den Irak, nach Ägypten. Seitdem weiß ich auch, was man dort über unser Land denkt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 151, Feuilleton, Freitag, 1. Juli 2016, S. 12

Martina Läubli: Im Sog der Stadt
Ulla Lenze lotet mit einem Künstlerroman globale Verstrickungen aus
Neue Zürcher Zeitung, 160, Feuilleton, Dienstag, 14. Juli 2015, S. 21

Britta Heidemann: Stipendium fürs Nomadentum
Die hohe Kunst des Literaturkolonialismus: Ulla Lenze entdeckt die krassen Widersprüche in Mumbai und Istanbul
Die Welt (Die literarische Welt), 28, Belletristik, Samstag, 11. Juli 2015, S. 6

Martin Halter: Männer, Metropolen und Missverständnisse
Die Illusionen über Kulturaustausch sind grenzenlos: Ulla Lenzes kunstvoller Roman "Die endlose Stadt"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 87, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 15. April 2015, S. 10

Sabine Vogel: Verliebt und verloren im Stadtkörper
Ulla Lenze lässt sich von Istanbul und Mumbai überwältigen und macht einen Roman daraus
Frankfurter Rundschau, 71, Feuilleton, Mittwoch, 25. März 2015, S. 33

Burkhard Müller: Einmal Elend mit Rückfahrschein
Ulla Lenzes essayistischer Roman über Wirtschaft, Kunst und Megacitys
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 57, Literatur Belletristik, Dienstag, 10. März 2015, S. V2/7

Rezensionen online: