Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Sonnenseiten dieses Lesesommers
Für alle, die noch nicht wissen, welches Buch sie in den Urlaub mitnehmen sollen - hier die Empfehlungen der SZ-Redaktion für Strandtasche, Rucksack und Reisekoffer. 21 Antworten auf die Frage: Was soll ich lesen?
Süddeutsche Zeitung, 163, Feuilleton / Literatur, Samstag, 16. Juli 2016, S. 18-19
Susanne Mayer: Tttttttttoll!
Das neue It-Girl der englischen Literatur heißt Jane Gardam und ist fast neunzig. Ihr Held, ein stotternder alter Richter, ist "Ein untadeliger Mann" in gelben Socken
Die Zeit, 4, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. Januar 2016, S. 42
Franziska Augstein: Das Geheimnis der Tulpen
Abschied vom Empire: Die "Old Filth"-Trilogie der Kipling-Verehrerin Jane Gardam erscheint nun auch auf Deutsch
Süddeutsche Zeitung, 298, Literatur, Montag, 28. Dezember 2015, S. 14
Rainer Moritz: Abgrund der Vergangenheit
Literatur. Jane Gardems Roman "Ein untadeliger Mann" ist das Werk einer großen Erzählerin. Mehr davon!
Stuttgarter Zeitung, 297, Kultur, Mittwoch, 23. Dezember 2015, S. 26
Cornelia Geissler: Alter Snob auf neuen Straßen
Jane Gardams Roman "Ein untadeliger Mann" erzählt auch vom Zusammenprall der Kulturen
Frankfurter Rundschau, 284, Feuilleton, Montag, 7. Dezember 2015, S. 23
Rainer Moritz: Der Mann, der aus dem Gestern kam
Very british und hierzulande noch ein Geheimtipp: Jane Gardam erzählt eine Geschichte aus der Kolonialzeit
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik, Samstag, 10. Oktober 2015, S. 4
Felicitas von Lovenberg: Wer in London scheitert, der versuche sein Glück in Hongkong
Meisterhaft dosiert sie Ironie und Psychologie: Die englische Schriftstellerin Jane Gardam ist mit dem Roman "Ein untadeliger Mann" zu entdecken
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 198, Literatur, Donnerstag, 27. August 2015, S. 10
Felicitas von Lovenberg: Starke Frauen sind das Gesetz
Sechs erstaunliche Bücher machen diesen Herbst zu einem Lesefest. Und das sind nicht einmal die erwartbar gewichtigen Romane großer Autoren, die ebenfalls zu dieser tollen Saison beitragen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 187, Feuilleton, Freitag, 14. August 2015, S. 9
Rezensionen online: