Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Rainer Moritz: Keine Zeit zu vergeuden
Günter Grass nimmt mit "Vonne Endlichkait" Abschied von seinen Lesern
Neue Zürcher Zeitung, 220, Feuilleton, Mittwoch, 23. September 2015, S. 23

Tilman Krause: Beim Probeliegen im eigenen Sarg sah er ganz zufrieden aus
In seinem Abschiedsbuch "Vonne Endlichkait" ruft Günter Grass noch einmal alles herauf, was ihn bewegte
Die Welt, 203, Feuilleton, Dienstag, 1. September 2015, S. 21

Friedmar Apel: Was mecht nu los sain inne Polletik
Günter Grass ist sich bis zuletzt treu geblieben: Sein postum publiziertes Werk "Vonne Endlichkait" versammelt Gedichte, Prosa und Zeichnungen. Es geht um Celan, die Kanzlerin und den Tod.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 202, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 1. September 2015, S. 12

Stefan Kister: Porträt des Dichters als alter Mann
Literatur: In seinem postum erschienenen Buch "Vonne Endlichkait" begibt sich der im April gestorbene Günter Grass noch einmal auf große Fahrt. In Wort und Bild berichtet er vom Abenteuer des eigenen Verlöschens.
Stuttgarter Zeitung, 200, Kultur, Montag, 31. August 2015, S. 9

Anton Thuswaldner: Rappelkopfs letzter Gesang
Etwas Zorn muss schon noch sein. Ein letzter Band von Günter Grass ist jetzt erschienen.
Salzburger Nachrichten, 199, Kultur, Samstag, 29. August 2015, S. 11

Burkhard Müller: Zarter Schluss - Strich
In seinem nachgelassenen Buch "Vonne Endlichkait" zeigt Günter Grass sich ungewohnt selbstironisch
Süddeutsche Zeitung, 198, Feuilleton / Literatur, Samstag, 29. August 2015, S. 18

Judith von Sternburg: Jetzt sagen!
"Vonne Endlichkait", das letzte, ziemlich gutgelaunte und lebens- sowie todeszugewandte Buch von Günter Grass
Frankfurter Rundschau, 199, Feuilleton, Freitag, 28. August 2015, S. 30-31

epd: Grass' wirklich allerletzte Tinte
die tageszeitung, 10800, Nord, Mittwoch, 26. August 2015, S. 26

Rezensionen online: