Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Wilfried Geldner: "Einsamkeit kann berührend sein"
Warum Regielegende Volker Schlöndorff sich wieder eine Literaturverfilmung vorgenommen hat und gleichzeitig erstmals einen Kriminalfilm inszeniert, der auf einem Buch von Friedrich Ani basiert.
Salzburger Nachrichten, 28, Medien, Samstag, 3. Februar 2018, S. 11

Barbara Möller: Über Spieler
Thomas Thieme hat Uli Hoeneß gespielt und Helmut Kohl. Er stand für Claus Peymann und Frank Castorf auf der Bühne. Jetzt ermittelt er in Schlöndorffs ZDF-Film "Der namenlose Tag". Ein Gespräch über die Anarchie des Theaters
Die Welt (Die literarische Welt), 29, Das Feuilleton, Samstag, 3. Februar 2018, S. 31

Peter Körte: Gefangen im Lebenszimmer
Friedrich Ani schickt einen neuen Ermittler ins Rennen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 201, Krimi, Montag, 31. August 2015, S. 10

Sylvia Staude: Er kann nicht aufhören zu reden
Und Friedrich Anis neuer pensionierter Kommissar hört zu und fragt nach: "Der namenlose Tag"
Frankfurter Rundschau, 194, Feuilleton, Samstag, 22. August 2015, S. 35

Kolja Mensing: Ein grauer Mann in einer grellen Welt
Der Münchner Krimiautor Friedrich Ani erfindet in Gestalt von Kommissar a. D. Jakob Franck einen neuen Ermittler
Der Tagesspiegel, 22 491, Kultur, Samstag, 15. August 2015, S. 25

Gerhard Matzig: Vom Ausgraben der Wahrheit
Friedrich Anis Roman "Der namenlose Tag"
Süddeutsche Zeitung, 181, Feuilleton / Literatur, Samstag, 8. August 2015, S. 20

Elmar Krekeler: Sagen Sie jetzt nichts
Unser Mann im Ruheraum: In seinem ersten Fall beweist sich Friedrich Anis neuer Kommissar als Spezialist für Gedankenfühligkeit
Die Welt (Die literarische Welt), 31, Krimi, Samstag, 1. August 2015, S. 6

Rezensionen online: