Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Martin Oehlen: Die zweite Chance
"Schmerz", der neue, raffinierte Liebes-, Ehe- und Familienroman von Zeruya Shalev
Frankfurter Rundschau, 286, Feuilleton, Mittwoch, 9. Dezember 2015, S. 36

Ulrike Baureithel: Von Schmerz, Schuld und Zufällen
In ihrem neuen Roman "Schmerz" erzählt die israelische Autorin Zeruya Shalev von einem Familientrauma - und verliert sich leider an manchen Stellen im Kitsch.
WochenZeitung, 48, Kultur / Wissen, Donnerstag, 26. November 2015, S. 25

Anja Hirsch: Flucht vor dem Todesengel
Israel: Zeruya Shalevs großer Roman "Schmerz" ist ein Ehebruchsdrama und zugleich eine Reise in die Vergangenheit. In der packend erzählten Geschichte klingen uralte Schicksalsthemen und die schwierige Situation des Landes wider.
Stuttgarter Zeitung, 239, Das Buch, Freitag, 16. Oktober 2015, S. 29

Katharina Teutsch: Charakterfehler lösen sich nicht einfach in Luft auf
In ihrem neuen Roman "Schmerz" untersucht Zeruya Shalev sämtliche Spielarten dieser universalen Empfindung - unheikel ist das nicht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 238, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 14. Oktober 2015, S. 10

Meike Fessmann: Die zweite Haut
Zeruya Shalevs bester Roman: "Schmerz"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 235, Literatur Belletristik, Dienstag, 13. Oktober 2015, S. V2/4

Ulrike Baureithel: Blitzschlag der Erinnerung
Familienaufstellung im Zufallsgewitter: Zeruya Shalevs Roman "Schmerz" erzählt von einer posttraumatischen Bewährungsprobe
Der Tagesspiegel, 22 534, Literatur, Sonntag, 27. September 2015, S. 83

Elmar Krekeler: Auf den Knien meines Schmerzes
Was nicht vergehen will: Zeruya Shalevs neuer Roman über Lebenstraum und Lebenstrauma
Die Welt (Die literarische Welt), 38, Belletristik, Samstag, 19. September 2015, S. 6

Rezensionen online: