Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Verena Schweiger: Wenn Macht und Ohnmacht miteinander hadern
Salzburger Nachrichten, 232, Kultur, Mittwoch, 7. Oktober 2015, S. 8
Stefan Kister: Entschlacktes Menü
Buchpreis. Da waren es nur noch sechs: Die Jury hat die Shortlist für den besten Roman des Jahres bekanntgegeben.
Stuttgarter Zeitung, 215, Kultur, Donnerstag, 17. September 2015, S. 29
Anne-Catherine Simon: Buchpreis-Shortlist ohne Österreicher
Literatur. Die sechs Finalisten des Deutschen Buchpreises stehen fest - ihre Geschichten erzählen von Flüchtlingen, Tudor-Zeit und RAF-Terror, von eisigen Familien und teuflischer Wirtschaft. Und natürlich Liebe.
Die Presse, 20632, Feuilleton, Donnerstag, 17. September 2015, S. 23
Judith von Sternburg: Dummheit ist tödlich, aber fast alles andere auch
"Wie Ihr wollt", Inger-Maria Mahlkes geistesgegenwärtiger historischer Roman über besonders dunkle Jahre im englischen Königshaus
Frankfurter Rundschau, 145, Feuilleton, Freitag, 26. Juni 2015, S. 30-31
Johanna; Ameri-Siemens, Anne; Bernard, Andreas; Dettke, Julia; Encke, Julia; Hühn, Constantin; Kilb, Andreas; Körte, Peter; Lindemann, Thomas; Niggemeier, Stefan; Riechelmann, Cord; Rüther, Tobias; Seidl, Claudius; Siemons, Mark; Strauß, Simon; Würfel, Carolin Adorján: Die Bücher für den Sommer
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 19, Feuilleton Literatur extra, Sonntag, 10. Mai 2015, S. 47-51
Dana Buchzik: Ein Monster in Tudorrot
Inger-Maria Mahlkes Roman "Wie Ihr wollt" schildert ein Frauenschicksal trotziger Selbstbehauptung in der elisabethanischen Epoche
Süddeutsche Zeitung, 102, Literatur, Dienstag, 5. Mai 2015, S. 14
Nicole Henneberg: Wie übt man für die eigene Hinrichtung?
Inger-Maria Mahlke erzählt in ihrem Roman "Wie Ihr wollt" von weiblicher Selbstbehauptung in der Tudorzeit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 99, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 29. April 2015, S. 10
Rezensionen online: