Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hannes Hintermeier: Was damals wirklich nicht geschah
In Leon de Winters "Geronimo" ist Usama Bin Ladin noch am Leben. Aber was hatte der Terrorist gegen Präsident Obama in der Hand? Der NDR hat ein rasantes Hörspiel aus dem Roman gemacht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 192, Hörbuch, Montag, 20. August 2018, S. 10

Daniel Haas: Das Böse gehört immer dazu
Leon de Winter und Richard Flanagan haben beide einen Roman über den Terrorismus geschrieben - einmal als erbaulicher Thriller im Dienst der Humanität, einmal als abgründige Posse über paranoiden Wahn
Die Zeit, 51, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 8. Dezember 2016, S. 48

Samir Sellami: Der Teufels-Stick
In Leon de Winters "Geronimo" begegnet man dem Osama bin Laden auf Hüfthöhe und findet kurzzeitig Rettung in Bachs Musik
Süddeutsche Zeitung, 243, Literatur, Donnerstag, 20. Oktober 2016, S. 14

Peter Körte: Der böse Mensch von Abbottabad
Was wäre, wenn Usama Bin Ladin überlebt hätte: Leon de Winters politischer Thriller "Geronimo" schickt einen Doppelgänger in den Tod und verleiht dem Terroristen menschliche Züge.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 214, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 13. September 2016, S. 10

Julika Pohle: DNA des Kriegs gegen den Terror entschlüsselt
Leon de Winter stellt seinen Roman "Geronimo" beim Harbourfront Literaturfestival vor, das am 14. September beginnt
Die Welt, 212, Hamburg, Freitag, 9. September 2016, S. 28

Rico Bandle: "Islam? Ich bleibe optimistisch!"
In seinem furiosen Roman "Geronimo" zweifelt Leon de Winter die offizielle Version des Todes von Osama Bin Laden an. Hier sagt er, weshalb er der US-Verlautbarung misstraut und der Westen im Krieg gegen den Islamismus gute Karten hat.
Die Weltwoche, 35, keine Angabe, Donnerstag, 1. September 2016, S. 9,56-59

Dirk Schümer: Osama Bin Laden lebt und kauft Halal-Vanilleeis
Leon de Winters neues Buch "Geronimo" macht aus der Tötung des Al-Qaida-Gründers einen aberwitzigen Verschwörungsthriller
Die Welt, 201, Feuilleton, Samstag, 27. August 2016, S. 28

Rezensionen online: