Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefan Kister: Karge Prägnanz und dunkle Poesie
Werkschau. Fünf Bücher hat Terezia Mora geschrieben. Sie erzählen von Tod, Krieg, Heimatlosigkeit und Identitätsverlust.
Stuttgarter Zeitung, 151, Kultur, Mittwoch, 4. Juli 2018, S. 36
Sandra Kegel: Fisch schwimmt, Vogel fliegt
Und was tut der Mensch? Terézia Moras funkelnde Erzählungen handeln von Sonderlingen unterwegs: "Die Liebe unter Aliens".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 253, Literatur und Sachbuch, Samstag, 29. Oktober 2016, S. 12
Meike Fessmann: Geklaute Tage
In ihrem Erzählungsband "Die Liebe unter Aliens" stellt Terézia Mora ihre Meisterschaft in der Darstellung zerfallender Routinen unter Beweis
Süddeutsche Zeitung, 240, Literatur, Montag, 17. Oktober 2016, S. 12
Roman Bucheli: Einsam haust der Mensch
Terézia Mora variiert mit einem neuen Erzählband das Generalthema ihres literarischen Schaffens
Neue Zürcher Zeitung, 238, Feuilleton, Mittwoch, 12. Oktober 2016, S. 21
Paul Jandl: Ich sehe den Tatsachen ins AUGE
Die Physik und die Seele: Terézia Mora ist eine deutsche Erzählerin aus Ungarn. Ihre neuen Geschichten handeln von der Fremde. Ein Besuch
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Neue Bücher, Samstag, 24. September 2016, S. 2-3
Rezensionen online: