Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jan Brandt: Einträchtig durchs Feuer gehen
Vergangene Woche starb Denis Johnson, einer der ganz großen Erzähler der amerikanischen Literatur. Der jüngst auf Deutsch erschienene Roman "Die lachenden Ungeheuer" ist sein Vermächtnis
Die Zeit, 23, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 1. Juni 2017, S. 41
Verena Lueken: Vagabunden in der Finsternis
Denis Johnson erzählt von zwei Agenten, die in eigener Sache und wechselndem Auftrag in Afrika unterwegs sind: Ein Thriller im Fiebertraumformat.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 66, Literatur, Samstag, 18. März 2017, S. L7
Michael Schmitt: Und pfeif auf die Moral
Denis Johnson setzt zwei lachende Ungeheuer in die Welt
Neue Zürcher Zeitung, 46, Feuilleton, Freitag, 24. Februar 2017, S. 22
Karin Cerny: Der nächste Kick
US-Autor Denis Johnson zeigt in seinem jüngsten Roman West- und Zentralafrika als Eldorado für Kriegsgewinnler.
profil, 6, kultur2, Montag, 6. Februar 2017, S. 72
Peter Körte: Gar nichts ist sicher!
Denis Johnsons Thriller "Die lachenden Ungeheuer" ist wie ein Malariafiebertraum
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 5, Feuilleton, Sonntag, 5. Februar 2017, S. 50
Christopher Schmidt: Der schwärzeste Kontinent
Denis Johnsons postfaktischer Spionagerornan "Die lachenden Ungeheuer"
Süddeutsche Zeitung, 17, Feuilleton, Samstag, 21. Januar 2017, S. 19
Rezensionen online: