Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Helmut Böttiger: Held oder Voyeur?
Sabine Gruber folgt einem Kriegsfotografen und seinen Zwiespälten: "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks"
Die Zeit, 1, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 29. Dezember 2016, S. 46
Paul Jandl: Der Mensch ist ein Krisenherd
Die Welt (Die literarische Welt), 52, Neue Bücher, Samstag, 24. Dezember 2016, S. 3
Daniela Strigl: Milieu der Maulhelden
Autorinnen erzählen vom Krieg, Teil 2: Sabine Grubers Roman "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks" über einen Kriegsfotografen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 277, Literatur, Samstag, 26. November 2016, S. L4
Burkhard Müller: Die Kamera und ihre Opfer
Sabine Gruber hat einen Roman über das Dilemma des Foto-Reporters in Kriegsgebieten geschrieben
Süddeutsche Zeitung, 271, Literatur, Mittwoch, 23. November 2016, S. 14
Ulrike Baureithel: Wenn die Grillade nach Menschenfleisch riecht
Was passiert mit Kriegsfotografen, die in die Heimat zurückkehren? Dieser Frage geht die österreichische Autorin Sabine Gruber in ihrem Roman "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks" nach.
WochenZeitung, 33, Kultur / Wissen, Donnerstag, 18. August 2016, S. 21
Wolfgang Paterno: Seelenbrand
Kriegsfotografen berichten von Attentaten und Massakern. Die Südtiroler Autorin Sabine Gruber hat den Frontreportern einen bestechenden Roman gewidmet.
profil, 31, Kultur, Montag, 1. August 2016, S. 86-87
Rezensionen online: