Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ingo Uhlig: Literatur unter Strom
Energie ist eine Sache kultureller Ausdrucksformen und Bewegung. Das schlägt sich seit bald vierzig Jahren in deutschen Romanen nieder, die auf unterschiedliche Weisen das behandeln, was wir heute Energiewende nennen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 34, Literarisches Leben, Samstag, 9. Februar 2019, S. 16
Hans-Peter Kunisch: Im Abgrund der Konsequenz
Nicol Ljubic hat Hartmut Gründler, der sich 1977 aus Protest gegen die Atomkraft selbst verbrannte, in eine Romanfigur verwandelt
Süddeutsche Zeitung, 43, Literatur, Mittwoch, 21. Februar 2018, S. 12
Hannah Bethke: Der Vater war einfach zu groß für uns alle
Atomkraft, pfui Deibel: Nicol Ljubićs Roman basiert auf dem Leben des Umweltaktivisten Hartmut Gründler
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 294, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 19. Dezember 2017, S. 10
Rezensionen online: