Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Cornelia Geissler: "Wir haben ein Vaterland und eine Muttersprache - ist das nicht schön?"
Der Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink bewegt sich in zwei Welten. Ein Gespräch über die Schönheit von Rechtsschriften, die Rolle des Autors in der Gesellschaft und seinen Roman "Olga"
Frankfurter Rundschau, 89, Feuilleton, Dienstag, 17. April 2018, S. 32-33
Rico Bandle: Olgas Geheimnis
Bernhard Schlink knüpft mit seinem neuen Roman an seinen Welterfolg "Der Vorleser" an.
Die Weltwoche, 5, keine Angabe, Donnerstag, 1. Februar 2018, S. 61
Ronald Pohl: Deutsche Prosasymphonie mit Packeis und Hütehund
Bernhard Schlinks neuer Roman "Olga" lädt zu viel deutsche Geschichte auf schwache Schultern
Der Standard, 8800, Kultur, Donnerstag, 25. Januar 2018, S. 24
Stefan Kister: Die fatale Liebe zum Großen
Erinnerung. Bernhard Schlink frönt in "Olga" der Liebe zu älteren Damen und der deutschen Geschichte.
Stuttgarter Zeitung, 13, Das Buch, Freitag, 19. Januar 2018, S. 33
Rainer Moritz: Bismarck fliegt in die Luft
Der Erfolgsautor Bernhard Schlink zeichnet in seinem neuen Roman ein Panorama deutscher Gegenwartsgeschichte
Neue Zürcher Zeitung, 14, Feuilleton, Donnerstag, 18. Januar 2018, S. 20
Andreas Platthaus: Vom holprigen Glück
Drei Stimmen führen uns in die deutsche Vergangenheit: Bernhard Schlinks neuer Roman "Olga"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 17. Januar 2018, S. 10
Cornelia Geißler: Die Königskinder, die zueinander kommen durften
Bernhard Schlinks neuer Roman "Olga".
Frankfurter Rundschau, 11, Feuilleton, Samstag, 13. Januar 2018, S. 35
Helmut Böttiger: Männer sind schon als Baby blau
"Olga" - Bernhard Schlinks Roman über ein deutsches Frauenschicksal
Süddeutsche Zeitung, 10, Feuilleton / Literatur, Samstag, 13. Januar 2018, S. 19
Norbert Mayer: "Sollten wir Deutsche nicht leichter, leiser sein?"
Interview. Bernhard Schlink, berühmt seit "Der Vorleser", im Gespräch zu seinem neuen Buch "Olga": Über männliche Obsession von Größe, Gerechtigkeit aus Liebe - und das für ihn allerschmerzlichste Scheitern.
Die Presse, 21447, Feuilleton, Samstag, 13. Januar 2018, S. 23
Rezensionen online: