Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Oliver Jungen: Rechnen mit dem Ungefähren
Farce der russischen Computernerd-Szene: Matthias Senkels Roman "Dunkle Zahlen"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 163, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 17. Juli 2018, S. 10
Cornelia Geissler: Literatur aus der Maschine
Matthias Senkels Roman "Dunkle Zahlen" ist ein so aufregendes wie enervierendes Spiel
Frankfurter Rundschau, 61, Feuilleton, Dienstag, 13. März 2018, S. 33
Meike Fessmann: Spartakiade der Programmierer
Fantastereien aus der sowjetischen Computer-Frühzeit: Matthias Senkels Roman "Dunkle Zahlen"
Der Tagesspiegel, 23408, Literatur, Sonntag, 11. März 2018, S. 30
Jürgen Kaube: Das Poem aus der Maschine
Borges minus Theologie plus Turing mal Bulgakow = Matthias Senkels fabelhaftes, verrücktes Buch "Dunkle Zahlen"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 11. März 2018, S. 43
Jan Süselbeck: Überwachen und straffen und googlen
Sein neuer Roman steht auf der Shortlist zum Leipziger Buchpreis: Matthias Senkels literarische Spielfreude in "Dunkle Zahlen" ist bemerkenswert
die tageszeitung, 11574, kultur, Freitag, 9. März 2018, S. 16
Stefan Kister: Big Data auf Russisch
Sowjetunion. Matthias Senkel blickt von Osten aus in die Vorgeschichte der Informationstechnologie. Sein Roman "Dunkle Zahlen" schickt den Leser ins Datenlabyrinth und ist für den Leipziger Buchpreis nominiert.
Stuttgarter Zeitung, 51, Das Buch, Freitag, 2. März 2018, S. 33
Paul Jandl: Die tieftraurige Lächerlichkeit der Lochkarten
Der Autor Matthias Senkel sucht nach Formen künstlicher Intelligenz, ausgerechnet zwischen Schelesnodoroschny und Wosduchogorsk
Neue Zürcher Zeitung, 36, Feuilleton, Dienstag, 13. Februar 2018, S. 19
Lothar Müller: Im Datenteich
Matthias Senkels durchtriebener Roman "Dunkle Zahlen" ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert
Süddeutsche Zeitung, 34, Feuileton Literatur, Samstag, 10. Februar 2018, S. 18
Rezensionen online: