Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christian Marty: Die Götter als Götzen entlarven
Wissenschaft ist keine Heilslehre. Max Weber hat das klar erkannt
Neue Zürcher Zeitung, 113, Feuilleton, Freitag, 18. Mai 2018, S. 23
Christoph Möllers: Es ist wieder da!
Vor 100 Jahren hielt Max Weber seine berühmte Rede. Für ihn waren Wissenschaftler Helden. Heute wollen sie vor allem Chef werden. Versponnene Gelehrte und zerstreute Käuze gibt es immer weniger. Muss der Heroismus wiederauferstehen?
Die Zeit, 49, Chancen, Donnerstag, 30. November 2017, S. 79
Jürgen Kaube: Ohne Entsagung keine Forschung
Vor hundert Jahren hielt Max Weber in München seinen berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf". Die Fragen, die er aufwarf, verdienen auch heute noch eine überzeugende Antwort.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 258, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 7. November 2017, S. 12
Peter; Diederichsen, Diedrich; Gilmer, Eva; Groebner, Valentin; Heesen, Anke te; Herzog, Lisa; Möllers, Christoph; Osterhammel, Jürgen; Savoy, Bénédicte; Schlaffer, Heinz; Setz, Clemens J.; Stollberg-Rilinger, Barbara; Vinken, Barbara; Vogl, Joseph; Wanka, Johanna Adamson: Was sollen Studierende lesen?
An den Unis hat das Wintersemester begonnen. Wie immer mit viel Pflichtlektüre. Hier empfehlen fünfzehn Intellektuelle stattdessen Bücher, die einen wirklich voranbringen
Süddeutsche Zeitung, 250, Literatur, Freitag, 28. Oktober 2016, S. 14
Rezensionen online: