Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Dirk Pilz: Den ganzen Kommunismus im Detail
Ein Meisterwerk der verlorenen Utopie: Andrej Platonows Roman "Tschewengur"
Frankfurter Rundschau, 195, Feuilleton, Donnerstag, 23. August 2018, S. 32
Jörg Plath: Unterwegs in einer umgestülpten Welt
Russland. Andrej Platonows "Tschewengur" erzählt voller Sympathie und Entsetzen vom kommunistischen Experiment.
Stuttgarter Zeitung, 177, Das Buch, Freitag, 3. August 2018, S. 29
Christiane Pöhlmann: Dem Ingeniör ist's doch zu schwör
Zwischen Ethos, Eschatologie und Ennui: Andrej Platonows in der Sowjetzeit zunächst verbotener und jetzt wiederaufgelegter Roman "Tschewengur"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 147, Literatur, Donnerstag, 28. Juni 2018, S. 10
Sonja Zekri: Entsetzliches in bester Absicht
In seinem großen Roman "Tschewengur" erzählt Andrej Platonow von den Anfängen der kommunistischen Gesellschaft, irgendwo bei Woronesch, südlich von Moskau. Er schildert alle Spielarten revolutionären Wahns
Süddeutsche Zeitung, 124, Feuilleton, Samstag, 2. Juni 2018, S. 20
Bernhard Schulz: Ein Wirbel von Losungen
Kommunismus als Schicksal: Andrej Platonows Roman "Tschewengur" in einer Neuausgabe
Der Tagesspiegel, 23474, Literatur, Sonntag, 20. Mai 2018, S. 28
Rezensionen online: