Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Frank Keil: Auf die Welt zugegangen
Der diesjährige Mara-Cassens-Preis für den besten Debütroman geht an die Hamburgerin Anja Kampmann. Die hatte sich bislang vor allem als Lyrikerin einen Namen gemacht
die tageszeitung, 11829, Nord, Freitag, 11. Januar 2019, S. 27

Martin Halter: Niemand ist eine Bohrinsel
Globalisierung. Anja Kampmanns bemerkenswertes Romandebüt handelt vom Verlust des inneren Kompasses.
Stuttgarter Zeitung, 135, Das Buch, Freitag, 15. Juni 2018, S. 34

Katrin Hillgruber: Tage wie aus dem Rumtopf
Vom Rausch des Schauens: Anja Kampmanns lichttrunkener Roman "Wie hoch die Wasser steigen"
Der Tagesspiegel, 23448, Literatur, Sonntag, 22. April 2018, S. 28

Andrea Diener: Hauptsache, weg von der Plattform
Viel konkreter wird es nicht: In Anja Kampmanns Debütroman, nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse, irrt ein Ölbohrarbeiter ziellos durch Europa
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 61, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 13. März 2018, S. 10

Richard Kämmerlings: TOP, FLOP ODER POP?
Die Leipziger Belletristik-Kandidaten im Preis-Check: Am kommenden Donnerstag wird auf der Buchmesse das beste deutschsprachige Werk gekürt. Anders als in den letzten Jahren sind diesmal nur Romane nominiert. Eine tabellarische Gewinnprognose.
Die Welt (Die literarische Welt), 59, Keine Angabe, Samstag, 10. März 2018, S. 29

Judith von Sternburg: In aufbrausenden Nächten
Anja Kampmanns Debütroman "Wie hoch die Wasser steigen" führt in dunkle Bezirke der Globalisierung.
Frankfurter Rundschau, 58, Feuilleton, Freitag, 9. März 2018, S. 32-33

Tobias Lehmkuhl: Eine sehr präzise Klinge
Anja Kampmanns bemerkenswerter Debütroman "Wie hoch die Wasser steigen"
Die Zeit, 9, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 22. Februar 2018, S. 48

Paul Jandl: Heimat aus Farben wie mit Glutamat versetzt
Wie wir ausziehen und nie mehr zurückfinden: Davon erzählt Anja Kampmann in einem herzergreifend unsentimentalen Roman
Neue Zürcher Zeitung, 26, Feuilleton, Donnerstag, 1. Februar 2018, S. 20

Helmut Böttiger: Die Lupe der Sehnsucht
Überscharfe Wahrnehmung, somnambule Trance und geballte Gegenwart: Anja Kampmann erzählt in ihrem grandiosen Debütroman "Wie hoch die Wasser steigen" von der Odyssee eines modernen Wanderarbeiters
Süddeutsche Zeitung, 23, Literatur, Montag, 29. Januar 2018, S. 14

Rezensionen online: