Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Oliver Pfohlmann: Wir sind unsere eigenen Monster
Jede Zeit hat ihre Märchengestalten und Ungeheuer - sie sagen mehr über uns, als wir glauben
Neue Zürcher Zeitung, 44, Feuilleton, Donnerstag, 22. Februar 2018, S. 22
Steffen Gnam: Auen im Wunderland
Die Memoiren der Autorin Xiaolu Guo
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27, Literatur, Donnerstag, 1. Februar 2018, S. 12
Manfred Koch: Was einst eine Vergewaltigung war, ist heute Disney
Kluge Auskunft über Dornröschens Wunde: Marina Warners Wegleitung durch den Märchenwald kann man sich bedenkenlos anvertrauen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 302, Literatur und Sachbuch, Samstag, 30. Dezember 2017, S. 10
Claudia Kramatschek: Mit dem Blick des Aussenseiters
Mohsin Hamid plädiert in seinen Essays für Pluralitat und die Auflösung von Grenzen
Neue Zürcher Zeitung, 174, Feuilleton, Donnerstag, 28. Juli 2016, S. 22
Leo Schwarz: Flatrate-Thesen
Die Zeit, 15, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 31. März 2016, S. 38
Fridtjof Küchemann: Der Vater wurde zum Henker, der Froschkönig zur Kakerlake
Der Zauberwald reicht von Hamburg bis nach Berlin und Delhi: Ingo Schulze, Uwe Timm, Felicitas Hoppe und andere Schriftsteller erzählen ihre Version der Grimmschen Märchen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 249, Literatur, Samstag, 26. Oktober 2013, S. 36
Tim Neshitov: Flaschenpost aus der Wüste
Roger Willemsens Reisebericht "Es war einmal oder nicht" lässt afghanische Kinder selbst ihre Geschichten erzählen. Wer ihnen lauscht, wird dieses geschundene Land besser verstehen
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 232, Belletristik, Dienstag, 8. Oktober 2013, S. V3/5
Oliver Jungen: Nimm den Apfel stolz
Ein Band neuer Liebeslyrik von Gerald Zschorsch
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 109, Feuilleton, Donnerstag, 10. Mai 2012, S. 28
Hermann Kurzke: Eine Geschichte gegen eine Tasse Kaffee
Ein Erfolg mit vielen Vätern und ein paar Müttern: Die Grimmschen Märchen sind eine Koproduktion der romantischen Geselligkeit. Heinz Rölleke erzählt von ihrer Entstehung.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 70, Feuilleton, Donnerstag, 22. März 2012, S. 28
Nico Bleutge: Gedichte für Kinder und Jugendliche
Süddeutsche Zeitung, 231, Kinder- und Jugendliteratur, Freitag, 7. Oktober 2011, S. 30
Angelika Overath: Es war einmal ein Reim
Kindergedichte von Franz Hohler
Neue Zürcher Zeitung, 178, Kinder- und Jugendbücher, Mittwoch, 3. August 2011, S. 19
Es war einmal ein Furz, der lebte nur ganz kurz
Frankfurter Rundschau, 35, Feuilleton, Freitag, 11. Februar 2011, S. 32
Felicitas von Lovenberg: Scherz und Terz, direkt ins Herz
Dieser Mann ist eine Marke, nicht nur in der Schweiz: Franz Hohler hat neue Kinderreime geschrieben, die Sprache in Juchzer verwandeln, und Kathrin Schärer hat Bilder dafür gefunden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30, Feuilleton, Samstag, 5. Februar 2011, S. 32
Kristina Maidt-Zinke: Der russische Schauder
Süddeutsche Zeitung, 256, Literatur, Freitag, 5. November 2010, S. 16
Bernadette Conrad: Land der Seelenlichter
Lizzie Doron erzählt von der Zerrissenheit des jungen Israel
Die Zeit, 10, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 4. März 2010, S. 45
Lorenz Jäger: Gehen Sie mir doch mit Ihrem "Aber"!
Wie man Märchen verhunzt: Ein Sammelband macht es vor
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 212, Feuilleton, Samstag, 12. September 2009, S. 34
Jakob Hessing: Wie Israel zusammen wächst
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Belletristik, Samstag, 27. Juni 2009, S. 32
lbo.: Trauerzeit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 81, Feuilleton, Montag, 6. April 2009, S. 32
Sabine Peters: "Matti, der Stinker, wäscht sich mit Gas!"
Unheilbar versehrt: Lizzie Doron erzählt so nüchtern wie ergreifend von einer Kindheit in Israel
Frankfurter Rundschau, 76, Feuilleton, Dienstag, 31. März 2009, S. 39
Nils Minkmar: Hauptstadt der Verrückten
Sari Nusseibeh beschreibt mit Weisheit und Humor, wie sich in seiner Heimatstadt Jerusalem der Irrsinn breitmacht
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton, Sonntag, 9. März 2008, S. 31
Wiglaf Droste: Laudanum
Frankfurter Rundschau, 262, Thema Kultur, Donnerstag, 10. November 2005, S. 25
Rezensionen online: