Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Grischka Voss: Am Funktionieren scheitern
Juli Zeh lässt im Roman "Neujahr" einen Vater an seine Grenzen kommen.
Salzburger Nachrichten, 285, Kultur, Dienstag, 11. Dezember 2018, S. 7
Paul Jandl: Der indiskrete Charme der Prüderie
Wie eine Lebenskrise ins grotesk Banale verkleinert wird, kann man jetzt in Juli Zehs Roman "Neujahr" nachlesen
Neue Zürcher Zeitung, 272, Feuilleton, Donnerstag, 22. November 2018, S. 24
Tanja Jeschke: Radtour in ein Kindheitstrauma
Überforderung. Juli Zeh entfesselt in ihrem Roman "Neujahr" einen Familienthriller auf Lanzarote.
Stuttgarter Zeitung, 253, Das Buch, Freitag, 2. November 2018, S. 33
Petra Kohse: Radler am Rande des Abgrunds
Mit ihrem Roman "Neujahr" arbeitet sich Juli Zeh weiter fleißig durch die Themen der Zeit
Frankfurter Rundschau, 211, Feuilleton, Dienstag, 11. September 2018, S. 31
Gerrit Bartels: Hänsel und Gretel auf Lanzarote
Monster im Brunnen: Juli Zeh erzählt in "Neujahr" von der Last und dem Leid einer bürgerlichen Familie
Der Tagesspiegel, 23584, Kultur, Samstag, 8. September 2018, S. 21
Karin Janker: Schnullerpanik
Ist Gleichberechtigung nicht wahnsinnig anstrengend? Juli Zehs Roman "Neujahr" über einen modernen Vater in der Krise stellt die eher unpopulären Fragen der Gegenwart
Süddeutsche Zeitung, 207, Feuilleton, Samstag, 8. September 2018, S. 18
Rezensionen online: