Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Maja Beckers: Was der Fake verrät
Herrschen heute tatsächlich überall Unwahrheiten? Der Literaturwissenschaftler Thomas Strässle gibt einen Crashkurs in Erzähltheorie und analysiert die unsichere Grenze zwischen Fälschungen und Fiktion
Die Zeit, 19, Feuilleton, Donnerstag, 2. Mai 2019, S. 42

Thomas Ribi: Früher war die Wahrheit schöner
Fakes sind nicht wahr. Nur merkt man das nicht immer. Thomas Strässle zeigt, wie man Wahrheit erfindet
Neue Zürcher Zeitung, 87, Feuilleton, Samstag, 13. April 2019, S. 23

Daniel-Pascal Zorn: Unsichere Enklaven
Eine Modelleisenbahn kann im Roman eine exakte Kopie der Wirklichkeit sein und dennoch erfunden: Thomas Strässle begibt sich in die Grauzonen zwischen "Fake und Fiktion"
Süddeutsche Zeitung, 81, Literatur, Freitag, 5. April 2019, S. 12

Rezensionen online: