Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Oliver Jungen: Im Sternbild der Geworfenheit
Clemens J. Setz, der verspielte Exzentriker unter den Schauerromantikern, legt einen Band mit starken neuen Erzählungen vor: Sie handeln von Bewusstseinsverwirrung, Einsamkeit und Trost.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 74, Literatur, Donnerstag, 28. März 2019, S. 12
Florentin Schumacher: Hat Sound. Bloß auf Dauer macht's ein bisschen fertig
Clemens J. Setz hat einen wunderbaren Erzählband veröffentlicht. Nur ist wunderbar auch gut?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11, Feuilleton spezial, Sonntag, 17. März 2019, S. 36
Jan Jekal: Weberknechte schmecken nach Mandeln
Die Menschen funktionieren nicht, die Quellcodes müssten korrigiert werden. Zärtlich ins Wahnhafte kippende neue Erzählungen von Clemens Setz: "Der Trost runder Dinge"
die tageszeitung, 11873, kultur, Montag, 4. März 2019, S. 16
Judith von Sternburg: Die Untröstlichkeit und die Apfelsine
Clemens J. Setz' Erzählungsband "Der Trost runder Dinge" bietet neben Sprachkunst und der Routine des Bizarren auch Expeditionen in die Tiefen des Menschseins.
Frankfurter Rundschau, 44, Feuilleton, Donnerstag, 21. Februar 2019, S. 33
Meike Fessmann: Auberginen gegen die Paranoia
Böser Blick, fulminante Freundlichkeit: unheimliche Erzählungen von Clemens Setz
Der Tagesspiegel, 23745, Kultur, Mittwoch, 20. Februar 2019, S. 20
Paul Jandl: Die Hölle ist immer zu Hause
Der neue Erzähl band von Clemens J. Setz führt auf einen hochkomischen Rundgang durch den finsteren Kosmos der Zwangsstörungen
Neue Zürcher Zeitung, 36, Feuilleton, Mittwoch, 13. Februar 2019, S. 25
Birthe Mühlhoff: Normal ist das nicht
Wahnsinn ist nur eine Strategie, um mit dem Chaos in der Welt fertigzuwerden. Das ist das Thema vieler Geschichten von Clemens J. Setz. Auch in seinem Erzählungsband "Der Trost runder Dinge"
Süddeutsche Zeitung, 34, Feuilleton Literatur, Samstag, 9. Februar 2019, S. 18
Juliane Liebert: Amokläufer am Nordpol
Die neuen Erzählungen von Clemens J. Setz sind verzweifelt lebendig, vertrackt, witzig, tragisch und sogar tröstlich
Die Zeit, 7, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 7. Februar 2019, S. 38
Rezensionen online: