Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tobias Schwartz: Genervt in Paris
Neu übersetzt: Queneaus "Zazie in der Metro"
Der Tagesspiegel, 23897, Literatur, Sonntag, 28. Juli 2019, S. 26

Niklas Bender: Waschtinkndiso, dachte Gabriel entnervt
Ein schönes Geschenk zum Sechzigsten: Der Roman "Zazie in der Metro", das Meisterwerk des großen Sprachartisten Raymond Queneau, liegt nun in einer Neuübersetzung vor.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 163, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 17. Juli 2019, S. 10

Barbara Vinken: Tragödie und Travestie
Vor sechzig Jahren erschien einer der populärsten Romane Frankreichs, Raymond Queneaus "Zazie in der Metro". Jetzt öffnet eine Neuübersetzung die schillernden Abgründe des modernen Klassikers
Die Welt (Die literarische Welt), 137, Die literarische Welt, Samstag, 15. Juni 2019, S. 29

Gottfried Knapp: Der Charme des Souterrains
"Zazie in der Metro" von Raymond Queneau
Süddeutsche Zeitung, 115, Feuilleton, Freitag, 21. Mai 2010, S. 13

Tobias Lehmkuhl: Gibt's da Nuancen?
Jetzt kracht's: Ulrich Matthes liest "Zazie in der Metro"
Süddeutsche Zeitung, 220, Literatur, Montag, 24. September 2007, S. 14

Joseph Hanimann: Amélies freche Schwester
Hörbuch des Monats: Ulrich Matthes liest Raymond Queneau
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 209, Feuilleton, Samstag, 8. September 2007, S. 34

Dagmar Leupold: DAS TASCHENBUCH
Die Welt (Die literarische Welt), 42, Die literarische Welt, Samstag, 4. November 2000, S. 4

Rezensionen online: