Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ronald Pohl: Der Schimmer, wie es gewesen war
Mit seinem Anekdotenband "Gegenlauschangriff" stößt der ostdeutsche Autor Christoph Hein an die Grenzen seines Erinnerungsvermögens. Er nennt einen "Spiegel"-Interviewer einen Schurken. Doch gab es das Interview überhaupt?
Der Standard, 9165, Kultur, Mittwoch, 10. April 2019, S. 26
Lothar Müller: Ein Werk sucht seinen Autor
Christoph Hein hat in diesem Frühjahr nicht nur Anekdoten veröffentlicht, sondern auch einen Unterhaltungsroman übersetzt. Nur von wem stammt eigentlich das Original?
Süddeutsche Zeitung, 79, Literatur, Mittwoch, 3. April 2019, S. 12
Adam Soboczynski: "Ich bedaure die Fehler sehr"
Christoph Heins Lebenserinnerungen "Gegenlauschangriff" werden heftig kritisiert: Er mache darin einem "Spiegel"-Redakteur haltlose Vorwürfe. Was ist da dran? Ein Gespräch
Die Zeit, 14, Feuilleton, Donnerstag, 28. März 2019, S. 40
Volker Weidermann: Ein Schurkenstück
Literatur. Der Schriftsteller Christoph Hein hat sein Leben in Anekdoten aufgeschrieben. Mit der Wahrheit nimmt er es in "Gegenlauschangriff" allerdings nicht so genau, und er verteidigt seine Gegenwahrheit mit allen Mitteln.
Der Spiegel, 13, Kultur, Samstag, 23. März 2019, S. 110-113
Adam Soboczynski: Die Hörgeräte des Ostens
Christoph Hein rekapituliert in 28 wunderbar lakonischen Anekdoten Glanz und Elend seiner Schriftstellerexistenz in der untergegangenen DDR
Die Zeit, 13, Feuilleton, Donnerstag, 21. März 2019, S. 46
Rezensionen online: