Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Unsere Besten
Schriftstellerinnen und Intellektuelle beantworten die Frage: Welches Buch war für Sie in diesem Jahr besonders wichtig?
Süddeutsche Zeitung, 294, Feuilleton, Freitag, 20. Dezember 2019, S. 11-13

Claus-Jürgen; Hebel, Stephan; Kothenschulte, Daniel; Staude, Sylvia; Sternburg, Judith von; Stillbauer, Thomas; Thomas, Christian Göpfert: Alle auf einen Streich
Leider kann die FR-Redaktion nicht bei der Beschaffung eines repräsentativen Weihnachtsbaums behilflich sein, aber immer hin finden sich an dieser Stelle vernünftige Vorschläge für Bücher, Musik und Filme, die auch unter bescheidenen Tannen erfreuen
Frankfurter Rundschau, 289, Geschenktipps, Donnerstag, 12. Dezember 2019, S. L6-L7

Thomas; Schader, Angela David: "Du musst den Amerikaner spielen"
Ocean Vuong ist alles, was man in Trumps Amerika nicht sein sollte: Sohn von Immigranten, homosexuell, widerständig gegenüber Kommerz und Karrieredenken. Aber der Stern des Autors steigt schnell. Thomas David traf ihn zum Gespräch
Neue Zürcher Zeitung, 264, Feuilleton, Mittwoch, 13. November 2019, S. 23

Timo Feldhaus: Gewalt und Anmut
Ocean Vuongs Debütroman versetzt gerade die ganze Welt in Staunen. Ein Treffen in Berlin
Süddeutsche Zeitung, 252, Feuilleton / Literatur, Donnerstag, 31. Oktober 2019, S. 16

Stefan Hochgesand: "Wie bitte sprechen wir über Liebe?"
Ocean Vuong ("Auf Erden sind wir kurz grandios") ist eine der spannendsten jungen Stimmen aus den USA. Ein Gespräch über die Kraft der Sprache, Franz Kafka und queeres Scheitern als Chance
die tageszeitung, 12043, kultur, Dienstag, 24. September 2019, S. 15

Sylvia Staude: Manchmal kommt ihm Überleben leicht vor
"Auf Erden sind wir kurz grandios", ein bemerkenswerter Roman des vietnamesisch-amerikanischen Schriftstellers Ocean Vuong
Frankfurter Rundschau, 185, Feuilleton, Montag, 12. August 2019, S. 20

Karin Cerny: Unterwerfung im Nagelstudio
In den USA wird der gebürtige Vietnamese Ocean Vuong als große Autoren-Nachwuchshoffnung gehandelt.
profil, 31, kultur2, Sonntag, 28. Juli 2019, S. 83

Wolfgang Höbel: Little Dog im Nagelstudio
Literaturkritik. Ocean Vuong erzählt in "Auf Erden sind wir kurz grandios" die Geschichte eines Außenseiters mit vietnamesischen Wurzeln.
Der Spiegel, 31, Kultur, Samstag, 27. Juli 2019, S. 115

Angela Schader: Aber brechen wirst du nicht
Ocean Vuongs atemberaubende Variationen über Liebe und Gewalt
Neue Zürcher Zeitung, 172, Feuilleton, Samstag, 27. Juli 2019, S. 17

Miryam Schellbach: Brief an eine Analphabetin
Ocean Vuongs Debütroman "Auf Erden sind wir kurz grandios" ist das Buch der Saison in Amerika.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 168, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 23. Juli 2019, S. 10

Insa Wilke: Feuerfest und selbstbestimmt
Von der Schönheit in den Verhältnissen, die man nicht ändern kann: Ocean Vuong entwickelt mit seinem Debüt "Auf Erden sind wir kurz grandios" eine neue Form politisch engagierter Literatur
Süddeutsche Zeitung, 167, Literatur, Montag, 22. Juli 2019, S. 12

Gregor Dotzauer: Um schön zu sein, musst du gesehen werden
Migrationsroman, queeres Memoir, Totenbuch: Ocean Vuongs Prosadebüt "Auf Erden sind wir kurz grandios"
Der Tagesspiegel, 23890, Literatur, Sonntag, 21. Juli 2019, S. 26

Harald Staun: Die Regeln sind in uns
Der Schriftsteller Ocean Vuong erzählt, wie er Rettung in den Sätzen toter weißer Männer fand
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29, Feuilleton, Sonntag, 21. Juli 2019, S. 35

Mara Delius: Ein amerikanischer Außenseiter
Ocean Vuong ist in Amerika ein Shootingstar. Jetzt erscheint sein Debütroman auf Deutsch. Über die ungewöhnliche Geschichte einer Selbstsuche
Die Welt (Die literarische Welt), 167, Die literarische Welt, Samstag, 20. Juli 2019, S. 27

Johanna; Bisky, Jens; Freund, Nicolas; Kahlweit, Cathrin; Kister, Kurt; Knoben, Martina; Kreye, Andrian; Liebert, Juliane; Mayer, Verena; Nieberding, Mareike; Pfeifer, David; Rabe, Jens-Christian; Rühle, Alex; Schloemann, Johan; Schmidt, Marie; Stephan, Felix; Zaschke, Christian; Zekri, Sonja Adorjan: Pack die Sonnenbrille ein
Die Ferien sind da, es wird heiß. Was jetzt hermuss: Schatten und Bücher. Die SZ-Redaktion empfiehlt die beste Lektüre für Strand, Berg und Balkon
Süddeutsche Zeitung, 166, Feuilleton, Samstag, 20. Juli 2019, S. 18-19

David Hugendick: Die Traurigkeit der Nagelstudios
Der junge US-Autor Ocean Vuong erzählt in seinem eindrücklichen Roman von seinen vielen zerrissenen Leben als Einwanderer, als Homosexueller und als Sohn einer vietnamesischen Analphabetin
Die Zeit, 30, Feuilleton, Donnerstag, 18. Juli 2019, S. 40

Stefan; hgg; honz; jdo; Krichmayr, Karin; lü; mia; mte; neu; Pohl, Ronald; pok; saum; sb; Schacherreiter, Christian; ta; Tosic, Ljubisa and; auen; beaha; feld; gian; Gmünder: 24 beste Bücher für den Sommer
Der Standard, 9241, Agenda, Samstag, 13. Juli 2019, S. 8-9

Rezensionen online: