Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Elena Witzeck: Wir sehnen uns nach Dystopien
"Ein Buch wird nicht schlecht, weil es sich auf eine Serie bezieht": Caroline Rosenthal, die in Jena Amerikanistik lehrt, erklärt, was es mit dem Erfolg von Margaret Atwoods "Report der Magd" auf sich hat.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 258, Medien, Mittwoch, 6. November 2019, S. 15

Birte; Friederich, Ute; Keilbart, Lara; Scholz, Sabine; Trommer, Ralph Förster: Neuerscheinungen
Der Tagesspiegel, 23957, Comics, Donnerstag, 26. September 2019, S. 25

Mara Delius: Maja Lunde, BESTSELLERAUTORIN
Die Welt (Die literarische Welt), 257, Die literarische Welt, Samstag, 3. November 2018, S. 32

Denis Scheck: Margaret Atwood: Der Report der Magd
Die Welt (Die literarische Welt), 168, Keine Angabe, Samstag, 21. Juli 2018, S. 26

Sibylle Hamann: Eine Frau ist nicht bloß ein Behälter für einen anderen Menschen
Wohin führt es, wenn Frauen zum Gebären in den Dienst genommen werden? Margaret Atwood beschrieb es in ihrem Roman "The Handmaid's Tale" ganz genau.
Die Presse, 21580, Debatte, Mittwoch, 30. Mai 2018, S. 27

Caspar Shaller: Was steht uns bevor, Ms. Atwood?
In ihren Romanen hat Margaret Atwood vieles vorhergesehen, was uns heute ängstigt. Ein Gespräch über die düstere Zukunft und neue Lösungen für Ratten und Menschen
Die Zeit, 15, Feuilleton, Donnerstag, 6. April 2017, S. 38

Fritz; G.S.; JHL; JHOS; KIA; LULA; Müller, Lothar; NFRE; Schloemann, Johan; sus; ZRI ALEX; crab; EYE; Göttler: Wir gewinnt
Süddeutsche Zeitung, 274, Feuilleton, Samstag, 26. November 2016, S. 18-19

Alexandra Stäheli: Die Dienerin / Von Stallone lernen
Neue Zürcher Zeitung, 68, Feuilleton, Montag, 23. März 2009, S. 26

Rezensionen online: