Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ulrike Baureithel: Selbstzweifelnde Wahrheitsforscherin im Dienst der Uno
Burundi, New York, Den Haag - in ihrem neuen Roman erzählt Nora Bossong von modernen NomadInnen und stellt die Grundsatzfrage nach Sinn und Unsinn der modernen Entwicklungszusammenarbeit.
WochenZeitung, 49, Kultur / Wissen, Donnerstag, 5. Dezember 2019, S. 25
Thomas Thiel: Die Leerstelle zwischen Mission und Leben
Idee und Wirklichkeit der Vereinten Nationen: Nora Bossongs Roman "Schutzzone"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 247, Literatur, Donnerstag, 24. Oktober 2019, S. 10
Judith von Sternburg: "Es gibt dieses Gefühl: Es soll mal wieder knallen"
Nora Bossong über die Sehnsucht von links und rechts nach ambivalenzfreien Weltbildern, über deutsche Vergesslichkeit und ihren Roman "Schutzzone"
Frankfurter Rundschau, 239, Belletristik, Dienstag, 15. Oktober 2019, S. L2-L3
Gerrit Bartels: Lügen kosten Geld
Das Unglück der anderen ist immer das eigene: Nora Bossongs ambitionierter Roman "Schutzzone"
Der Tagesspiegel, 23946, Literatur, Sonntag, 15. September 2019, S. 29
Tomasz Kurianowicz: Die Welt als Wille zur UNO
Nora Bossongs neuer Roman erzählt vom Leben einer Mitarbeiterin der Vereinten Nationen zwischen Genf und Burundi. Macht dieser Job glücklich?
Die Welt (Die literarische Welt), 215, Die literarische Welt, Samstag, 14. September 2019, S. 27
Thomas E. Schmidt: Eine Heldin unserer Zeit
Nora Bossongs eindrucksvoller Roman "Schutzzone" über eine deutsche UN-Diplomatin in Afrika
Die Zeit, 37, Feuilleton, Donnerstag, 5. September 2019, S. 63
Christoph Schröder: Mit dem Warlord am Grill
Wer hilft wem warum? Nora Bossongs Roman "Schutzzone" kreist kunstvoll um die Leerstellen moralischer Eindeutigkeit auf der weltpolitischen Bühne
Süddeutsche Zeitung, 204, Literatur, Mittwoch, 4. September 2019, S. 12
Rezensionen online: