Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Michael Wurmitzer: Gleichberechtigung als Kampfzone
In "Lebenswerk" und "Danach" hadert Rachel Cusk mit Mutterschaft und Ehe
Der Standard, 9489, Kultur, Freitag, 8. Mai 2020, S. 19

Eva-Maria Manz: Gefangen im Chaos der Leidenschaften
Literatur. Rachel Cusks "Lebenswerk" ist nicht nur ein weiteres Buch über Mutterschaft. Es war vor 18 Jahren in Großbritannien eines der ersten dieser Art. Jetzt erscheint es auf Deutsch und erzählt brillant von der Wucht einer Lebenserfahrung.
Stuttgarter Zeitung, 23, Kultur, Mittwoch, 29. Januar 2020, S. 31

Meike Fessmann: Rückgabe ausgeschlossen
So radikal, als ginge es darum, einen Krieg zu dokumentieren: Rachel Cusks Buch über das Mutterwerden
Der Tagesspiegel, 24055, Kultur, Montag, 6. Januar 2020, S. 19

Miryam Schellbach: Madame Bovary ist auch nur eine schlechte Mutter
Müssen Frauen mit der Geburt eines Kindes ihre frühere Identität preisgeben? Rachel Cusks einflussreiches "Lebenswerk"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 271, Literatur, Donnerstag, 21. November 2019, S. 10

Martina Süess: Gegen die postnatale Demenz
Das Buch über ihre Mutterschaft machte Rachel Cusk zur "meistgehassten Schriftstellerin". Nach achtzehn Jahren ist es nun auf Deutsch erschienen. Ein wundervolles, verstörendes und erhellendes Buch.
WochenZeitung, 46, Kultur / Wissen, Donnerstag, 14. November 2019, S. 25

Annabelle Hirsch: Ich interessiere mich nicht für mich
Rachel Cusk bekam ein Kind. Und dann noch eins. Sie schrieb über das Mutterwerden ein Buch, das zum Skandal und Erfolg wurde. Jetzt erscheint es endlich auch auf Deutsch. Eine Begegnung
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 44, Feuilleton, Sonntag, 3. November 2019, S. 45

Anne Waak: Maria, Maschine
Mit "Lebenswerk" schrieb Rachel Cusk die Mutter aller Anti-Mutterschafts-Bücher. Jetzt erscheint der Skandaltext endlich auf Deutsch
Die Welt (Die literarische Welt), 250, Die literarische Welt, Samstag, 26. Oktober 2019, S. 29

Rezensionen online: