Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jens Uthoff: Knapp neben der Wirklichkeit
Wer arbeiten geht, muss dafür bezahlen, wer hingegen einkauft, wird dafür entlohnt. Ist Großbritannien so zu retten? Der Premierminister versucht es in "Die Kakerlake", einem Roman von Ian McEwan
die tageszeitung, 12109, kultur, Mittwoch, 11. Dezember 2019, S. 16
Oliver Grimm: Lesereise durch Brexitland
Politik in der Literatur. Von Julian Barnes bis John le Carré, von Ian McEwan bis Ali Smith: Sechs Romane helfen, die Umstände besser zu verstehen, die zum Brexit führten.
Die Presse, 22120, Feuilleton, Montag, 9. Dezember 2019, S. 23
PAT: Rückwärtsgang
Der britische Schriftsteller Ian McEwan zürnt in seinem neuen Roman "Die Kakerlake" gegen den Brexit.
profil, 50, kultur1, Sonntag, 8. Dezember 2019, S. 81
Hedwig Kainberger: Manche Politiker benehmen sich wie Kakerlaken
Ian McEwan spitzt in seiner jüngsten Erzählung die sich ausbreitenden politischen Usancen zu einer Groteske zu.
Salzburger Nachrichten, 275, Kultur, Mittwoch, 27. November 2019, S. 10
Sylvia Staude: Sie tun es, weil sie es tun
Ian McEwans Brexit-Roman "Die Kakerlake"
Frankfurter Rundschau, 276, Feuilleton, Mittwoch, 27. November 2019, S. 31
Alexander Menden: Warum zerreißen Sie Ihr Land?
Jan McEwans Brexit-Satire "Die Kakerlake" kommt von Herzen - und ist doch ein Rohrkrepierer
Süddeutsche Zeitung, 274, Literatur, Mittwoch, 27. November 2019, S. 12
Gregor Dotzauer: Die süßen Nebel des Vergessens
Was leistet politische Satire in der Literatur? Ian McEwan nimmt den Brexit aufs Korn, Ma Jian den Chinesischen Traum
Der Tagesspiegel, 24017, Kultur, Dienstag, 26. November 2019, S. 23
Wolfgang Koydl: Kakerlaken und Spione
Zwei grosse britische Autoren - Ian McEwan und John le Carré nehmen sich des Brexits an. Mit unterschiedlichem Erfolg.
Die Weltwoche, 46, keine Angabe, Donnerstag, 14. November 2019, S. 64-65
Marion Löhndorf: Frei nach Kafka
Ian McEwans Brexit-Satire
Neue Zürcher Zeitung, 230, Feuilleton, Freitag, 4. Oktober 2019, S. 22
Wieland Freund: Als Boris Johnson aus unruhigen Träumen erwachte
Ian McEwan hat sich bei Franz Kafkas berühmter "Verwandlung" bedient und eine Brexit-Satire geschrieben. Jetzt fehlt nur noch etwas zum Lachen
Die Welt, 228, Feuilleton, Montag, 30. September 2019, S. 22
Rezensionen online: