Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Anton Thuswaldner: Sie flohen, als die Mauer stürzte
Preisgekrönt bei der Leipziger Buchmesse: Lutz Seilers "Stern 111".
Salzburger Nachrichten, 66, Kultur, Donnerstag, 19. März 2020, S. 9

Richard Kämmerlings: Ein Fall politischer Geistesgegenwart
Lutz Seiler gewinnt den Leipziger Buchpreis
Die Welt, 62, Feuilleton, Freitag, 13. März 2020, S. 22

Anja Maier: Die gute alte Schwärze
Woher kommt der innere Druck, das Gefühl des Nichtgenügens? Lutz Seilers großer Wenderoman "Stern 111" entwirft ein ostdeutsches Großpanorama
die tageszeitung, 12183, kultur, Dienstag, 10. März 2020, S. 15

Jan Wiele: Suche Höhle für poetisches Dasein
Ein Haus besetzen und vor Glück vom Dach springen: Lutz Seilers Roman "Stern 111" erzählt von deutscher Wende-Euphorie um 1989/90 und danach - so intensiv, dass man am liebsten dabei gewesen wäre.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 57, Feuilleton, Samstag, 7. März 2020, S. 36

Thomas Steinfeld: Berliner Freiheit
Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, als ein Einzelner noch die Welt verändern konnte, spielt Lutz Seilers neuer Roman "Stern 111"
Süddeutsche Zeitung, 50, Feuilleton / Literatur, Samstag, 29. Februar 2020, S. 18

Ijoma Mangold: "Die Häuser denen, die drin wohnen"
Lutz Seilers neuer Roman "Stern 111" erzählt von 1989 - aber in Wahrheit von Glanz und Elend der politischen Romantik
Die Zeit, 10, Feuilleton, Donnerstag, 27. Februar 2020, S. 57

Rezensionen online: