Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sarah Pines: Die Vorgeschichte zu #MeToo
Proteste, Klagen, Boykottaufrufe: Trotzdem liegt Woody Allens Autobiografie nun vor, auch auf Deutsch
Neue Zürcher Zeitung, 88, Feuilleton, Donnerstag, 16. April 2020, S. 19

Dominik Kamalzadeh: Was Sie über Woody Allen nicht wissen wollten
In seiner Autobiografie "Ganz nebenbei" versucht Woody Allen seine Regiekarriere zu feiern und zugleich seinen beschädigten Ruf zu reparieren. Das ist ein Ansinnen zu viel.
Der Standard, 9459, Kultur, Mittwoch, 1. April 2020, S. 19

Peter Körte: Deconstructing Woody
Fremdschämen und andere Kleinigkeiten: Was uns Woody Allens Memoiren erzählen und wovon sie besser geschwiegen hätten
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13, Feuilleton, Sonntag, 29. März 2020, S. 39

Christiane Peitz: Der ewige Komiker
Seine Version der Geschichte vom Missbrauch: Woody Allens Memoiren "Ganz nebenbei"
Der Tagesspiegel, 24137, Kultur, Samstag, 28. März 2020, S. 20

Philipp Oehmke: Woodys Welt
Memoiren. Der Fall ist eine Tragödie: In seinen Erinnerungen "Ganz nebenbei" tut Woody Allen die Missbrauchsvorwürfe gegen ihn ab - gewohnt amüsant.
Der Spiegel, 14, Kultur, Samstag, 28. März 2020, S. 114-115

Verena Lueken: Der Sarg war immer halb voll
Von berühmten Freunden, schönen Mittagessen und gemeinen Vorwürfen: Was erzählt Woody Allen in seinen Memoiren "Ganz nebenbei"?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 74, Feuilleton, Freitag, 27. März 2020, S. 11

Martin Eimermacher: So verteidigt sich Woody Allen
Weil ihm Kindesmissbrauch vorgeworfen wird, haben Autoren und Verlagsmitarbeiter versucht, die Veröffentlichung der Memoiren des Regisseurs zu verhindern. Jetzt sind sie überraschend trotzdem erschienen
Die Zeit, 14, Feuilleton, Donnerstag, 26. März 2020, S. 52

Rezensionen online: