Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Barbara von Becker: Beim Barte des Profis
Geistvoll und graziös erzählt Irene Dische vom Innenleben eines orientalischen Killers
Frankfurter Rundschau, 143, Feuilleton, Mittwoch, 24. Juni 2009, S. 32
Barbara von Becker: Beruf mit Entwicklungschancen
Fast ein amerikanischer Traum: Irene Dische erzählt vom Innenleben eines kurdischen Killers in New York
Frankfurter Rundschau, 106, Feuilleton, Freitag, 8. Mai 2009, S. 40
Martin Lüdke: Ganz schön angeschmiert
Es ist bei dieser Arbeit durchaus möglich, auch einmal für eine längere Zeit stehen zu bleiben: Irene Disches sogenannter Kriminalroman "Ein Job"
Frankfurter Rundschau, 17, Literatur, Samstag, 20. Januar 2001, S. 20
Gunhild Kübler: Wie es sich anfühlt, ein Mann zu sein
Die Deutschamerikanerin Irene Dische über ihren neusten Romanhelden, über männlichen und weiblichen Lesegeschmack und amerikanische Reinheitsvorstellungen
Die Weltwoche, 51/52, Kultur, Donnerstag, 21. Dezember 2000, S. 49
American Duty
Ein Krimi von Irene Dische über die Frage, was ein guter Job ist
Süddeutsche Zeitung, 274, Feuilleton, Dienstag, 28. November 2000, S. 16
Martin Halter: Auch kurdische Killer schmelzen in New York
Irene Disches Kriminalroman "Ein Job" / Von Martin Halter
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 265, Literatur, Dienstag, 14. November 2000, S. L3
Eva Leipprand: Auch Töten ist ein Handwerk
Irene Dische schreibt einen Kriminalroman
Der Tagesspiegel, 17 227, Kultur, Donnerstag, 9. November 2000, S. 35
Rezensionen online: