Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tilman Krause: Die gute Story ist alles
"Die Nachrichten": Der gefeierte Reporter Alexander Osang schreibt einen Roman
Die Welt (Die literarische Welt), 40, Die literarische Welt, Sonntag, 21. Oktober 2001, S. 5
Wolfgang Paterno: Mit eiserner Hand
Buch. "Die Nachrichten" von Alexander Osang.
profil, 3, Kultur, Montag, 15. Januar 2001, S. 124-125
Hans W. Korfmann: Grenzüberschreitungen als Fingerübung
Wie unterschiedlich Michael Kumpfmüller und Alexander Osang von Ost und West erzählen
Frankfurter Rundschau, 11, Zeit und Bild, Samstag, 13. Januar 2001, S. 21
Beatrix Langner: Wir sprechen ostdeutsch
Wie Alexander Osang die deutsche Tagesschau umbesetzte
Neue Zürcher Zeitung, 260, Feuilleton, Dienstag, 7. November 2000, S. 35
Nils Minkmar: Das Unbehagen an den Medien
Alexander Osang enthüllt: Bei "Tagesschau" und "Spiegel" arbeiten auch nur Menschen
Die Zeit, 43, Literatur, Donnerstag, 19. Oktober 2000, S. 20
Eberhard Falcke: Alles so gut wie zuvor
Der Reporter Alexander Osang gibt seinen Einstand als Romancier
Süddeutsche Zeitung, 240, Literatur, Mittwoch, 18. Oktober 2000, S. B5
Stephan Lebert: Immer wenn er Zeitung las
Alexander Osang möchte den deutsch-deutschen Medien-Stasi-Identitäts-Roman schreiben
Der Tagesspiegel, 17 205, Belletristik, Mittwoch, 18. Oktober 2000, S. 2,B
Mark Siemons: Der IM und die Leere
Alexander Osangs Ethnologie des Westens
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 241, Literatur, Dienstag, 17. Oktober 2000, S. L28
Rezensionen online: