Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katharina Döbler: Kunst oder Liebe, Dunst oder Triebe
Feridun Zaimoglu schickt seinen Jüngling an den Strand. Dort wird er ein Mann
Die Zeit, 20, Roman, Donnerstag, 10. Mai 2001, S. 48

Gabriele Killert: Spätbarock und präpotent
Feridun Zaimoglu im Zeichen des Unterleibs
Neue Zürcher Zeitung, 88, Feuilleton, Dienstag, 17. April 2001, S. 35

Christoph Bartmann: In Liebesdingen ging der Platzhirsch nicht auf Sendung
Der Meister aller hybriden Formate: Feridun Zaimoglu wildert
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 289, Literatur, Dienstag, 12. Dezember 2000, S. L7

Agnes Hüfner: Werthers Ächter
Orient ne va plus: Feridun Zaimoglus wilder Briefroman "Liebesmale, scharlachrot"
Süddeutsche Zeitung, 265, Feuilleton, Freitag, 17. November 2000, S. 16

Joachim Otte: Triumph des Manni-Rismus
... und endlich Schluss mit der Knabenwindelprosa: Feridun Zaimoglu beschreibt die Leiden des jungen Ali
Der Tagesspiegel, 17 205, Belletristik, Mittwoch, 18. Oktober 2000, S. 3,B

Rezensionen online: