Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Claudio Magris: Veit Heimchens "Gib jedem seinen eigenen Tod"
Der Standard, 5320, Standard-SZ-Mediathek, Montag, 10. Juli 2006, S. 24

Claudio Magris: Die Stadt als Bühne
Veit Heinichens "Gib jedem seinen eigenen Tod"
Süddeutsche Zeitung, 149, Feuilleton, Samstag, 1. Juli 2006, S. 12

Robert Brack: Die passende Leiche zur Yacht
Krimis in der globalisierten Welt
die tageszeitung, 6474, kultur, Dienstag, 19. Juni 2001, S. 17

Wieland Freund: Was ist Venedig gegen Triest?
"Gib jedem seinen eigenen Tod" - Der erste Fall für Veit Heinichens Commissario Proteo Laurenti
Die Welt (Die literarische Welt), 24, Die literarische Welt, Samstag, 16. Juni 2001, S. 6

Julia Kospach: STADT DER DICHTER
Literatur. K u. k. Hafen, Schmelztiegel, Grenzstadt, Literaturstadt: Ein halbes Dutzend Neuerscheinungen rücken Triest in diesem Frühjahr in den Mittelpunkt des literarischen Interesses.
profil, 15, Kultur, Montag, 9. April 2001, S. 150-154

Alexander Kissler: Lillis Kollegin hieß Olga
Veit Henichens Kriminalroman ist blind für die Farben von Triest
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 79, Feuilleton, Dienstag, 3. April 2001, S. 50

Rezensionen online: