Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Paterno: Hans Guck-in-die-Luft
Eine Entdeckung: "Morbus fonticuli"
profil, 41, extra Literatur, Montag, 7. Oktober 2002, S. 15,17
Oliver Fink: Die Ausweitung der Kaffzone
Frank Schulz steigert sich mit seinem Roman "Morbus fonticuli" in ein konfabulatorisches Delirium und setzt köstliches Hirnplasma frei
Frankfurter Rundschau, 196, Literatur, Samstag, 24. August 2002, S. 20
Christoph Schröder: Rundes Eck
Schulz' "Morbus Fonticuli"
Frankfurter Rundschau, 84, Kulturspiegel, Donnerstag, 11. April 2002, S. 27
Frank Schäfer: Zurück ins Kaff
Frank Schulz und sein grosser Roman "Morbus Fonticuli"
Neue Zürcher Zeitung, 7, Feuilleton, Donnerstag, 10. Januar 2002, S. 33
Andreas Platthaus: Kindisch klingt der Ruf des Kukucks
Mitreden wollen doch alle: "Morbus fonticuli", die wortverliebte Selbsttherapie des Frank Schulz
FAZ (Bilder und Zeiten), 280, Literatur, Samstag, 1. Dezember 2001, S. V
Klaus Modick: "Da kommt der Schelmenroman ins Spiel"
"Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien", so heißt das zweite Buch des Schriftstellers Frank Schulz. Der Autor über sein Verhältnis zum Haffmans-Verleger und den Sprung in der Schüssel seiner Hauptfigur
die tageszeitung, 6606, kultur, Mittwoch, 21. November 2001, S. 17
Stephan Maus: Ein Astloch prangt im Schädelrund
Dieser Roman hätte Haffmans retten können: Frank Schulz und der Morbus fonticuli
Süddeutsche Zeitung, 262, Literatur, Mittwoch, 14. November 2001, S. 20
Michael Kohtes: Ernstbold mit Hirnriss
Frank Schulz wird von der Banalität der Verhältnisse in den Humor getrieben
Die Zeit, 41, Literatur, Donnerstag, 4. Oktober 2001, S. 26
Rezensionen online: