Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Cornelia Jentzsch: Hermes in der Mailbox
Poesiemodule: Thomas Kling betreibt in seiner spannenden Gedichtanthologie "Sprachspeicher" eine Spurensuche der sprachlichen und menschlichen Präsenzmomente
Frankfurter Rundschau, 144, Literatur, Dienstag, 25. Juni 2002, S. 27
Wulf Segebrecht: Änderungen speichern?
Das Erbe, c'est moi: Thomas Klings lyrischer Gegenkanon
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 299, Feuilleton, Montag, 24. Dezember 2001, S. 34
Gedichtspeicher
Rheinischer Merkur, 41, Literatur, Freitag, 12. Oktober 2001, S. 6
Joachim Sartorius: Wie man der Liebsten an den Leib geht
Hochgelehrt und supertoll: Thomas Klings Anthologie "Sprachspeicher"
Süddeutsche Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 10. Oktober 2001, S. V3/6
Volker Sielaff: Deutschland - ein Gedicht
Thomas Kling stellt Poesie aus 13 Jahrhunderten zusammen: Novalis, Rilke, Rühmkorf... Wer fehlt?
Der Tagesspiegel, 17544, Literatur, Sonntag, 30. September 2001, S. S5
Rezensionen online:
Frieder von Ammon in IASL online (28.10.2002)