Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
David Signer: Ein moderner Doktor Faustus
Seine lakonischen Beschreibungen von Gewalt brachten ihm den Ruf des kalten Beobachters ein. In seinen Tagebuchern zeigt sich William S. Burroughs jetzt als Mensch voller Angst, Trauer und Schmerz.
Die Weltwoche, 14, Donnerstag, 3. April 2003, S. 88-90
Florian Vetsch: Reife viel, doch ohne Altersmilde
"Last Words": William S. Burroughs letzte Aufzeichnungen
Neue Zürcher Zeitung, 95, Feuilleton, Donnerstag, 25. April 2002, S. 35
Hans-Peter Kunisch: Die Manieren eines Tanzlehrers und die Moral einer Hure
Warum ein Schriftsteller seinen Lesern Beine machen sollte und wie es weiter gehen könnte mit der Literatur überhaupt: Bücher des alten Beatnik William S. Burroughs
Süddeutsche Zeitung, 278, Literatur, Montag, 3. Dezember 2001, S. 16
Frank Olbert: Liebe war sein letztes Wort
Da wird der alte Burroughs wieder lebendig: "Last Words" (BR)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 226, Feuilleton, Freitag, 28. September 2001, S. 60
Rezensionen online: