Volker Ullrich: Otto von Bismarck
(Rowohlt Monographie)
      Kritik:
Zu Beginn porträtiert Volker Ullrich den jugendlichen Bismarck, dann gibt er einen kritischen Überblick über die politische Karriere des Reichsgründers. Die sprachlich gewandte und gedanklich stringente Darstellung liest sich sehr gut.
 

Volker Ullrich:
Otto von Bismarck

 
  Inhalt:
Otto von Bismarck, der Gründer des Deutschen Reichs (1871 – 1945) wurde noch zu Lebzeiten zur Legende. Bis zum Zusammenbruch des NS-Regimes verehrten ihn viele Deutsche als Nationalheld. Danach wurde er vorwiegend als reaktionärer Preuße gesehen, und nicht wenige glaubten, er habe die Grundlagen für alle Fehlentwicklungen des Deutschen Reiches gelegt.






Otto von Bismarck
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1998
3. Auflage: 2005
ISBN 3-499-50602-5, 160 Seiten, 7.50 € (D)

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE