im ersten licht
(#) erste probe zu mermaids (aufgew.)
(#) wir sehen eine videoaufzeichnung von hidden track am laptop an, es ist schwierig, den laptop so am gartentisch zu positionieren, dass alle gut sehen, außerdem müssen wir aus verschiedenen gründen immer wieder unterbrechen, manche finden es langweilig, in einer der pausen erzähle ich von meinen judy-garland-recherchen und muss fast weinen (aufgew.)
(#) über eine fernsehshow aus dem 1970ern namens neven, in der drei zartrosa gekleidete frauen die hauptrollen spielen und die insgesamt eine wunderschöne vaporwave-ige atmosphäre hat, schreibe ich den tweet: hintergrundinfos über neven bekomme ich von den salzburger sicherheitstechnikern, in der pause des poetry slams erzähle ich h., dass a. gesagt habe, sie freue sich auf nach der pause, wo sie endlich nicht mehr so tun müsse, als ob sie sich gern mit uns unterhalten müsse und h. nimmt diesen harmlosen scherz ernst und ist sauer und ich mache mir sorgen, dass mein tratsch die ursache für streit wird und dann sehe ich am mobiltelefon, dass der tweet schon mehr als 10 favs bekommen hat, und bin beruhigt. es kommt dann die idee auf, dass alle beim schlussauftritt etwas besonderes machen, später sind dann c. und ich bei einer tanzshow bzw. es ist bei der probe, alle haben glitzernde bänder an den füßen, es ist sehr unpraktisch, aber sehr, sehr schön (aufgew.)
(#) bei der europareise sind wir irgendwie statt zu den angenehmen ländern auch nach finnland gekommen, dennoch baden wir, es ist landschaftlich zuerst genau so öde wie vorgestellt und dann etwas besser, dann gibt es die üblichen troubles mit den finnen (wir müssen uns verstecken) und dann familientreffen samt essen in norwegen (aufgew)
k. und ich haben ja gemeinsam einen roman veröffentlicht, den dann aber sehr stiefmütterlich behandelt, kein wunder, dass sich das buch nicht verkauft. beim wiederlesen finde ich manches gar nicht so schlecht (aufgew.)
(#) urlaub am meer mit s. und v., die üblichen troubles mit packen,
aber immerhin sind die eishügel zum abkühlen zwischendurch sehr angenehm (aufgew.)
(#) ein unfall in der pause auf der bühne, dann holt mich m. in wien vom bahnhof ab, er hat etwas neues: eine art wasserpistole, aus der flüssiges metall spritzt und auf dem ubahngleis einen gebogenen pflock bildet, es muss dann nur kurz aushärten und wir haben den perfekten pflock mit ubahngleisabdruck auf der unterseite, die leute bei der lesung später werden begeistert sein, sagt m., aber da fährt schon eine ubahn ein und ich sage, er muss den pflock schnell vom gleis ziehen, aber m. will noch einen moment warten, bis er ganz ausgehärtet ist und dann ist die ubahn aber schon da und wir hauen lieber mal ab, später am gürtel will m. einen zweiten versuch starten, obschon ich sehr viel angst habe, weil das doch sehr gefährlich zu sein scheint, kann ich ihn nicht abhalten, da kommen zwei ältere frauen vom früheren ubahnhof und erzählen, dass dort nichts schlimmes passiert ist, ich bin etwas beruhigt und warte ab, bis m. seinen pflock hat, später am weg zur lesung erzähle ich v. davon (aufgew.)
das frühstück nehmen wir in der mit einer verbindungstür erschlossenen nachbarswohnung ein, wir teilen die mit einem expat, wir sind ja nur zum frühstück hier, die restliche zeit wohnt er und seine freundin hier, das geht ganz gut. das wird dann von unserer erwachsenen tochter aus dem off erzählt, es ist also wohl so eine familienserie, naja (aufgew.)
(#) beim fußballspiel der männernationalteams von österreich und malta sagt l., dass malta gewinne, weil auf dieser kleinen insel einander alle so gut kennen würden, was unsinn ist, weil es doch offensichtlich ist, dass das team von malta vor allem athletisch um klassen stärker ist (sie spielen auch alle eigentlich rugby), was ich dann auch sage, aber irgendwie kommt es viel gröber rüber, als gedacht. unterhalten wir uns vielleicht in einem chat? (aufgew.)
(#) ganz aufgeregt ist bei den bibern mein hase momus, er strampelt in meinem griff wild mit den beinen, ich will ihn nur ganz kurz laufen lassen und weiß, wie sehr ich aufpassen muss, dass er nicht davonläuft, und da ist er schon weg (aufgew.)
die fragen für das pubquiz sind auf den chips gespeichert, die sich die quizmasterinnen in die brüste implantiert haben, sehr clever ist das, so können die fragen nicht vorzeitig verraten werden (sie wissen sie ja selbst nicht, bevor sie sie aussprechen), auch wenn mir unklar ist, wie das chip/gehirn/sprach-interface funktioniert. beim fussballschauen müssen wir dann beim livestream im quelltext herumfuhrwerken und den parameter für die bildschirmausgabe auf 0 stellen, damit der stream glaubt, wir würden ihn nicht auf einem bildschirm ausgeben, denn das ist gesperrt, damit die zahlreichen sportwetten-websites nicht früher mit dem stream starten um ihren kunden einen vorteil zu verschaffen, so aber können wir den code copypasten und einen externen bildschirm daran anschließen (aufgew.)
d. sagt, mein buch ist im regal, und die zeitschrift dick ist ja von der firma dax übernommen worden, wir heißen jetzt ja dick dax, der chef ewald sollte eigentlich fast alle feuern, aber bringt es nicht so recht übers herz und so werken wir alle an mehr oder weniger sinnlosen (schein-)projekten wie z.b. dem buch für d. herum und/bzw. wissen nicht so recht, was wir eigentlich die ganze zeit tun, aber weil der dax-konzern so riesig ist, bemerken sie es nicht wirklich, es wird eine weile noch so gut gehen und es geht eben um den clash des kleinen indie-verlags und des megakonzerns, das ist alles sehr lustig, obwohl es doch als thema sehr abgelutscht ist und sprachlich von kathrin röggla bereits viel besser verarbeitet worden sein sollte, ich muss es mir also alles doch merken, wie diese leute reden und das alles. als ich bei einem typischen arbeitstag an meinen schreibtisch komme, liegen die anderen noch im bett, ich muss ihnen sehr eindringlich versichern, wie ok das ist und wie wenig es ihnen peinlich sein muss (aufgew.)
(#) eine dieser universitätstädte wie hannover oder erfurt, es findet eine art massenhabilitationsprüfung statt, danach werden noch andere prüfungen oder castings durchgeführt, ich rede kurz mit t., weil ich sonst niemand hier kenne, es warten dann alle in einer art überfüllten turnhalle, eine kandidatin für poetry slam oder dergleichen führt eine performance im skianzug durch, naja (aufgew.)
(#) an flughäfen wurden wieder spezielle kontrollen eingeführt, und natürlich erwischt es mich, anscheinend weil ich so verwahrlost aussehe, es ist dann viel herumwarten und wird spannend, ob ich den flug noch erwische, ich weiß ja, warum ich eigentlich nicht fliegen will, aber c. und l. haben mich halt überredet, später dann gespräch mit meiner betreuerin (denn die durchsuchenden personen heißen betreuer*innen, nicht securities oder so etwas) stellt sich heraus, dass die alle und sie besonders das naturgemäß genau so albern und schlecht finden wie alle anderen, was ich natürlich auch vollkommen verstehen kann. wir plaudern also über alles mögliche, es geht ja nur darum, dass ihre arbeitszeit irgendwie verstreicht und sie ihren vorgesetzten gegenüber behaupten kann, sie habe mich kontrolliert und mein gepäck durchsucht (aufgew.)
beim literaturfestival habe ich vergessen, mich in die liste für das abschlussessen einzutragen und jetzt ist es zu spät, als ich c. davon erzähle, reagiert sie nicht, nachdem ich mich darüber geärgert habe, stelle ich fest, dass sie das längst für mich erledigt hat (aufgew.)