fidelcastro

Anstoss-Newsletter: Drei Schritte zum optimalen Online Dialog im Zeitalter von Social Media

Ob Diktator, CEO oder PR-Manager: Die Zeit der Informationsmonopole ist zu Ende. Social Media beendet das Schweigen von unzufriedenen Kunden, Mitarbeitern oder Lieferanten. Drei Tipps für Monopolisten und Mimosen. Seit 2002 vermitteln wir alle zwei Monate in einem Newsletter (mit knappweiter

Tipps für flüssiges Schreiben: Eine Buchempfehlung

Manchmal müssen Texte rasch aufs Papier. Immer wieder helfen mir dabei die Tipps aus Daniel Perrins Büchlein «Schreiben im Beruf». Hier meine drei Favoriten, sie haben sich in der Praxis bewährt. Schreiben ist manchmal schwierig, weil … weiter

Newsjacking – Geschichten schnell erzählen

Zu Grundinformationen kommt jeder Journalist. Wer tiefer graben und auf die Frage nach dem Warum eine Antwort will, der stösst an Grenzen. Newsjacking hat sich im Zeitalter der Rund-um-die-Uhr-Nachrichten entwickelt. In ein paar Worten: Newsjacking ist, … weiter

Twitter Hashtags – das kleine 1 x 1

Der Hashtag ist ein Helfer: Ob Recherche, live Tweets von Events oder eine Prise Humor – mit dem richtigen Hashtag werden Stichworte gekennzeichnet. Ein 1 x 1 zum Nutzen und wie das Selbermachen gelingt.  Täglich werden … weiter

Was ist eigentlich…: Corporate Identity?

Rot ist die Farbe von Bernet. Volvo setzt man mit Sicherheit gleich. «Frisch und fründlich» gehört ebenso zum Volg wie die gelben Autos zur Post. Diese Merkmale sind Teil der Corporate Identity. CI beinhaltet aber noch … weiter

Senioren im Web: mobiles Web für mehr Silversurfer

Wir werden immer älter. Darum wächst je nach Dienstleistung oder Produkt auch die Zielgruppe der ü65-Jährigen. Eine aktuelle US-Studie zeigt nun: Auch die Senioren entdecken das mobile Web – und damit steigt die Zahl der «Silversurfer».  … weiter

Zeitmanagement: Fokus und Konzentration nach «Pomodoro»

25 Minuten den Fokus auf eine Aufgabe richten und sich von nichts ablenken lassen. Pomodoro, eine einfache Technik, um seine Arbeit strukturiert zu planen und effizient zu erledigen. Sie wurde 1992 von Francesco Cirillo entwickelt. Vor … weiter

Tipps gegen Prüfungsangst: Entspannt ans Ziel

Schwitzende Hände und zittrige Knie? Nein, wir reden nicht über die erste Verliebtheit! Prüfungsangst hat fast jeden schon gequält. Was der Amerikaner «Choking» (Ersticken) nennt, ist in der heutigen Leistungsgesellschaft präsenter denn je. Man hat Wochen … weiter

Fünf Regeln für effizientes Brainstorming

Online gibt es zahlreiche Gadgets, die das Sammeln und Ordnen von Ideen erleichtern sollen. Offline helfen dabei vor allem ein gutes Team und ein paar simple Regeln. Ein Testbericht der FlowStyle-Methode. Auf dem Studienplan für das … weiter

Drei gute Gründe gegen Leserreporter

Leserreporter sind oft die Ersten vor Ort. Sie füttern die Medien mit schnellen, ungefilterten Sensations-Stückchen. Dafür werden sie von Online und Boulevard geschätzt. Eine ungute Entwicklung, finde ich. Eine blutige Messerstecherei am Bahnhof Bern – kurz … weiter