Personalgewinnungsinstrument Mitgift – eine Reise in den wilden Osten

Als Blogger-Novize, bis zu meinem sagen wir einmal zehnten Beitrag bezeichne ich mich einfach mal so, muss man sich ja doch einiges einfallen lassen, um überhaupt wahrgenommen und im besten Fall sogar geschätzt zu werden. Darum habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und bin, motiviert durch die positiven Feedbacks auf meinen Vorschlag, die Arbeitszeugnisse doch durch die in der ehemaligen Sowjetunion gebräuchlichen “Arbeitsbüchlein” zu ersetzen, auf eine aufwändige Recherchetour in den tiefsten Ostblock gereist. Weiterlesen

Unglaublich: Die Schweiz schafft die Arbeitszeugnisse ab

Ich geb’s ja zu: der Titel ist natürlich ein bisschen vermessen. Nein, er ist natürlich massloss übertrieben, ja vermutlich geradezu irreführend, auf jeden Fall unglaublich. Es ist ja kaum anzunehmen, dass meine Gedanken zu den Arbeitszeugnissen die Schweizer Arbeitswelt verändern. So grenzenlos ist noch nicht einmal mein Selbstvertrauen. Geben Sie sich also ganz locker meinen Zeilen hin.

Weiterlesen

Was wirklich zählt: Die Bausteine guter Arbeit (-geber)

Gibt es überhaupt neue Trends im Recruiting? Das fragte sich und seine Leser kürzlich Kollege Lutz Altmann in seinem Personalmarketingblog anlässlich der Präsentation der Recruiting Trends 2012 von Prof. Tim Weitzel vom CHRIS (hier übrigens ein Link zu den Schweizer Erkenntnissen dieser Studie). Eine gute Frage und eine spannende dazu. Ich will an dieser Stelle aber für einmal nicht über Karriere-Webseiten, Mobile oder Social Media Kanäle sprechen sondern…. über innere Werte. Auf die kommt es schliesslich doch an, sagt man ja so schön. Hat natürlich was – obwohl… natürlich wissen wir alle, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Also, keine Angst, bin nicht auf dem philanthropischen Pfingsttrip. Weiterlesen

Respect!

Quelle: UEFA.comReschpeckt, sagen wir Schweizer (und auch die Bayern, glaube ich, wobei die in diesen Champions League Tagen doch eher ruhig sind). Respekt, so ist es natürlich korrekt, in allerbestem Deutsch. Und in der Sprache des durchgestylten, globalen Weltkonzerns UEFA, auf dessen Seiten ich in Anbetracht der anstehenden Europameisterschaft gesurft bin, heisst es natürlich Respect. Was das mit meinem Thema zu tun hat? Weiterlesen

Frauen gehören ganz nach vorn

So, jetzt ist es soweit: Mein erster Blog. Ich widme ihn, wie könnte es anders sein, den Frauen. Um vielleicht etwas präziser zu sein, den Frauen, die wir seit letztem Sommer gezielt für die Tramcockpits bei den VBZ ansprechen. Im Bürokratendeutsch unternehmen wir damit nichts weniger als eine angemessene Massnahme zur Verwirklichung der tatsächlichen Gleichstellung. Schön, ja? So steht es im Schweizer Gleichstellungsgesetz und legitimiert die VBZ immerhin, uns Männer ein bisschen zu „diskriminieren“. Weiterlesen

Grüezi!

Ja, muss denn der Buckmann jetzt auch noch bloggen? Nein, muss nicht. Macht er aber trotzdem. Warum? Learning by doing, ist die eine Antwort. Weil Blogs zusammen mit einer guten Karriere-Webseite das Zuhause der Personalwerbung sind, möchte ich sie noch besser verstehen. Also, ran an den Speck. Ausserdem meine ich, dass die Schweiz und gerade auch die Branche des öffentlichen Verkehrs noch nicht gerade geflutet ist mit Beiträgen rund um Employer Branding, Personalmarkting und Personalgewinnung. Aus diesen zweifelsohne egoistischen Motiven ist dieser Blog entstanden. Hier schreibe ich über die Themen, die mich beruflich speziell interessieren: Über frische Personalgewinnung im öffentlichen Verkehr, in Zürich, in der Schweiz und überhaupt. Und weil ich selber bemerke, dass im Personalmarketing Berufliches und Privates immer weniger getrennt werden können, hat es hier Platz für berufliche wie auch für (ein paar) private Themen. Der Horror für alle, welche Beruf und Privatleben strikt trennen wollen; ein Genuss für mich. Willkommen auf meinem Blog!