Einchecken mit Facebook-Seiten jetzt möglich

von Patrick

Bislang war es für Facebook-Seiten nicht möglich in Places einzuchecken. Ist man also als Unternehmen z. B. auf einem Event vertreten, dann konnte man das lediglich in seinen Postings schreiben, Bilder und Videos davon veröffentlichen oder auf eine entsprechend angelegte Facebook-Veranstaltung hinweisen.

Das hat sich nun geändert. Neben dem Uhrsymbol, mit dem man Postings entweder in die Vergangenheit setzten oder für die Zukunft planen kann, ist jetzt das typische Ortssymbol von Facebook hinzugekommen:

Posting


|Den ganzen Beitrag lesen…

Facebook Pro - Eine Parodie mit Nachgeschmack

von Patrick

Wieso eigentlich nicht? Nach dem das Video „Facebook Pro: Site No Longer Free“ von JestComedy veröffentlich wurde, hat es sich im Social Web schnell verbreitet. Die Thematik passt schließlich sehr gut zu dem nicht optimal gelaufenen Börsengang von Facebook und der großen Frage danach, wo das Geld in Zukunft herkommen soll.

Facebook Pro


|Den ganzen Beitrag lesen…

Designänderung im Overlay und bald auch beim Coverbild?

von Steffi

Der inoffizielle Facebook Blog allfacebook.de hat gestern bereits darüber berichtet, dass Facebook eine Designänderung für das „Kontakt-Overlay“ gemacht hat. Fährt man mit der Maus über den Link zu einer Person oder einem Unternehmen mit einem Timeline-Profil, öffnet Facebook ein Pop-Up. Im Fall von Mercedes-Benz sieht das dann so aus.

Kontakt-Overlay Mercedes-Benz


|Den ganzen Beitrag lesen…

Neue Features bei Facebook. Und was bedeutet das für Unternehmen?

von Steffi

Öfter mal was Neues. Bei Facebook ist dieser Spruch Programm. Immer wieder überrascht uns Facebook mit Neuerungen. In der letzten Zeit waren auch einige lang ersehnten neuen Features dabei. Wir stellen euch kurz vor, was sich geändert hat.

Posts zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen

Jeder der bereits eine Fanpage für ein Unternehmen betreut hat weiß, die Postings werden vorab intern oder mit der betreuenden Agentur abgestimmt. Das Stichwort heißt Redaktionsplan. Ob es der Hinweis auf den Start einer Kampagne oder das am Freitagnachmittag übliche „Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende“-Postings ist, viele Postings stehen vorab bereits fest. Bisher musste man immer auf den gewünschten Zeitpunkt warten und den Post dann manuell absetzen. Ab sofort können Beiträge für die Zukunft geplant werden.


|Den ganzen Beitrag lesen…

Google wird schlauer - Der „Knowledge Graph“

von Patrick

„Dinge, nicht Zeichenfolgen“ - So beschreibt Google das neue Feature der Google-Suche, dass momentan aber nur auf der englischen Seite der Suchmaschine zur Verfügung steht und auch nur, wenn man mit seinem Google-Konto angemeldet ist. Google´s „Knowledge Graph“ soll Suchbegriffe erkennen und in den richtigen Zusammenhang setzten können. Suche ich z. B. nach Städten, Orten oder berühmten Persönlichkeiten, dann erhalte ich rechts neben den Suchergebnissen noch zusätzlich allgemeine Informationen über meinen Suchbegriff, die mir weiterhelfen könnten.


|Den ganzen Beitrag lesen…

Das Nutzungsverhalten von Social Media im Vergleich

von Benjamin

Die Social Media Nutzung in Deutschland steigt kontinuierlich. Jeder der beruflich Berührungspunkte mit Social Media hat, probiert natürlich jedes neue Netzwerk aus und ist selbstverständlich bei Twitter & Co vertreten. Aber wie sieht das beim „normalen“ Nutzer aus? Mit dieser Frage hat sich die Kreativagentur Heat einmal genauer auseinandergesetzt und die Ergebnisse sprechen für sich.

Während die Facebook Nutzung zwischen Marketing Professionals und normalen Bürgern noch relativ dicht beieinander liegt, liegen bei Google+, Instagram, Pinterest, Spotify, Tumblr und auch Twitter Welten dazwischen.
|Den ganzen Beitrag lesen…

Von Glaspalästen und neuen elbkindern

von Johann

Die Eisensägen erklingen in den feinsten Symphonien und der süße Duft von Lösungsmitteln durchzieht die Luft des elboffice. Was ist los? Die elbkinder bauen mal wieder an. Die Familie wächst, die Kinder begehren auf und fordern eigene Zimmer. Die Daddys wiederum zeigen sich einsichtig und bestellen prompt die kaffeemaschinenblockierenden Handwerker.


|Den ganzen Beitrag lesen…

Erbarme, zu spät, die Hesse komme!

von Johann

Während draußen die Dampfer gemütlich hin und her zuckeln herrscht im elboffice Hochbetrieb. Facebook stellt die Insights um. Timeline auch für Fanpages. Neue Monitoring-Tools sprießen aus allen Ecken des Social Webs. Neues iPad. Google wasweißich… Wie sollen denn da die useranfragengeplagten Redakteure noch den Überblick behalten?!


|Den ganzen Beitrag lesen…

Eine neue elbkind-Lache

von Valeria Kuligk

Ob durch Hundevideo, selbsterstelle Meme, die App der Woche oder eine absurde Idee beim Brainstorming, aus allen Ecken unseres Büros ertönt Gelächter. Wer da gerade lacht, hat man schnell gelernt. Denn jeder bereichert das elbkind Lachorchester durch einzigartige und doch sehr spezielle Grunz-, Quieck-, Blök- Geräusche. Jede Tonlage ist vertreten und jede Lache dabei unersetzlich. Gute Laune!

|Den ganzen Beitrag lesen…

Ein neues elbkind namens Julia

von Valeria Kuligk

Unser Büro an der Elbe hat nicht nur einen schönen Ausblick auf die aktuell zugefrorene Elbe zu bieten, sondern bis vor kurzem auch noch einige freie Arbeitsplätzchen. Einen dieser begehrten Plätze hat nun Julia belegt.

Julia

_________________________________________________________________________________


|Den ganzen Beitrag lesen…