Pressemitteilung, Zürich 03.02.2012
Prospective und Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) lancieren diese Woche das erste interaktive Stelleninserat und läuten damit eine neue Generation von Stelleninseraten ein.
Das Web 2.0 bietet nun seit rund 10 Jahren neue, fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Interaktion und Gestaltung von Inhalten. Trotzdem kamen bisher Online-Stelleninserate ähnlich gestaltet wie herkömmliche Printinserate daher. Möglichkeiten zur Interaktion wie „Bewerben-Buttons“ und Links zu Websites etc. werden mittlerweile zwar rege genutzt, allerdings fehlten bisher echte Innovationen in der Gestaltung.
Nun entwickelte Prospective mit VBZ das erste interaktive Stelleninserat „JobAd+“ und VBZ wirbt ab sofort flächendeckend damit um neue Mitarbeitende. Im Stelleninserat stehen auf der Landingpage verschiedene Rubriken wie „Video“, „Anforderungen“ oder „Kontakt“ zur Auswahl. Die Bewerbenden klicken sich durch die sie interessierenden Bereiche und informieren sich über Stelle und Unternehmen. Um sich zu bewerben, stehen abschliessend verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Direkt aus dem Inserat kann die Nummer des Recruiters gewählt oder über ein integriertes Formular die Unterlagen hochgeladen werden.
JobAd+ von VBZ: www.vbz.ch/jobs
Ziel des Projektes JobAd+ war, die Möglichkeiten des Internets besser zu nutzen und damit ein spannendes, neuartiges Inserat zu gestalten, welches spielerisch das Interesse der Bewerbenden weckt.
VBZ zeigte sich bereits innovativ, als sie als eine der ersten Arbeitgeberinnen in der Schweiz auf Video-Inserate setzte, unter dem Motto „Der Vorgesetzte bewirbt sich bei seinen künftigen Mitarbeitenden“, während Prospective die technischen Möglichkeiten für die neusten Recruiting-Trends bietet und laufend kundenspezifische Tools entwickelt.
Für Unternehmen welche ein interaktives Stelleninserat nutzen möchten, wird dieses vollständig in den bestehenden Bewerbungsprozess integriert und beispielsweise an das Bewerbermanagement-System angeschlossen. Das Inserat kann komplett nach CI-Vorgaben gestaltet werden und die Rubriken lassen sich frei wählen. Einmal erstellt, steht das Template im Multiposting-Tool vollautomatisch als Vorlage für alle weiteren Inserate zur Verfügung. JobAd+ bietet zudem noch weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise Profilbewerbungen mit Xing- oder LinkedIn-Profil des Bewerbers, je nach den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens.
Pressekontakt
Prospective Media Services AG
8032 Zürich
www.prospective.ch
Bea Schellenberg
Marketing- und Produktmanagerin
bea.schellenberg@prospective.ch
+41 44 384 55 34
Pingback: Suppen Report KW 05 « Employer Branding von morgen
Pingback: Interaktive Online-Stellenanzeigen – Mehrwert oder Spielerei? « soziales Brand:Marken
Pingback: Politiker müsste man sein | JOBlog - der Job & Karriere Blog
Pingback: Mehr Inhalt, mehr Employer Branding, kein Social Media, mehr passende Kandidaten. So einfach ist das! « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null