Blogparade: So verstau’ ich meine Bücher

bibliothek01 Read it! hat eine Blogparade angestoßen, in der man seine Büchersammlung vorstellen soll. Links ist das Hauptgewicht meiner privaten Sammlung zu sehen: die Belletristik. Die Aufstellung ist inzwischen wieder nach Autoren-Alphabet, nachdem ich während des Studiums – da hat man mehr Zeit zum Suchen – eine ganze Zeit lang eine Aufstellung nach Geburtsdatum des Autors vorgezogen hatte. Den umfangreichsten Anteil bildet deutsche Belletristik, gefolgt von englischen und bibliothek02amerikanischen Autoren (viele im Original; Englisch ist die einzige Fremdsprache, die ich flüssig lese). Unter den Franzosen sticht eindeutig Flaubert hervor, bei den Russen ist die Auswahl sehr konventionell. Italiener und Spanier sind nur vereinzelt vertreten.

Inmitten der »Bibliothek« steht ein Lesesessel. Im Hintergrund sind hier Nachschlagewerke zu sehen, direkt hinter dem Sessel und rechts davon ist die Goethe-Sammlung; ganz rechts sind noch Kleist und Fontane zu erraten.

bibliothek03Außer dieser Hauptmasse finden sich auch sonst in allen Räumen außer der Küche und dem Bad Bücherregale. Hier dürften die gut 12 Meter Philosophie den wichtigsten Teil bilden, die im Arbeitszimmer direkt hinter mir stehen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Antike, dem deutschen Idealismus und seinen Folgen und dem 20. Jahrhundert (allerdings mit Ausnahme Sartres ohne die Franzosen). Auch hier ist die Aufstellung aus praktischen Gründen nach Alphabet. bibliothek04Neben diesen Hauptgruppen gibt es einzelne Regale für Geschichte, Kulturwissenschaften und Religion, Germanistik (wenig für einen, der das Fach studiert hat) und Rhetorik, Naturwissenschaften und was man sonst noch so braucht. Da kommen auch noch einige Meter zusammen. Insgesamt herrscht drängender Platzmangel, was die zahlreichen Bücherstapel in allen sich anbietenden Ecken beweisen.

Besonders alte oder wertvolle Ausgaben finden sich bei mir kaum; ich  arbeite mit den Büchern, da sind solche Eigenschaften eher hinderlich beim praktischen Umgang. Auch habe ich nie besonderen Wert auf Erstausgaben gelegt, wenn sich auch hier und da Ausnahmen finden.

flattr this!

Schlagwörter: ,

14 Kommentare zu »Blogparade: So verstau’ ich meine Bücher«

  1. Irv schreibt:

    Ist der Boden extra verstärkt ?
    Weiß die Hausratversicherung Bescheid ?
    Gebäudeversicherung ??

  2. Mitch schreibt:

    Die Büchersammlung ist beeindruckend, wie viele Bücher sind das?

  3. CK schreibt:

    Sehr geschmackvoll. Ich will auch schon lange mal ein paar Fotos machen …

  4. bonaventura schreibt:

    Es dürften inzwischen deutlich über 6.000 sein; natürlich sind nicht alle davon auf dem Bild. ;)

  5. Showtime: So verstau’ ich meine Bücher! » Read It! Rezensionen und Literaturblog schreibt:

    [...] Bonaventura [...]

  6. Kari schreibt:

    Wirklich beeindruckend! Mir wären gerade fast die Augen rausgefallen… da schlägt mein Herz gleich ein wenig höher und ja – ich gebe es zu – ein wenig neidisch bin ich auch ^^ Echt tolle Regale/Sammlung!

  7. rip schreibt:

    Das sieht wirklich sehr beeindruckend aus. Was mich interessieren würde: Wie lange musstest du vor dem Fotografieren aufräumen? ;-)

  8. So verstau’ ich meine Bücher - Regal Inspiration » Read It! Rezensionen und Literaturblog schreibt:

    [...] ganze Zeit lang eine Aufstellung nach Geburtsdatum des Autors vorgezogen hatte.« – Bonaventura »Ein Ordnungsschema ist dementsprechend nicht wirklich vorhanden. Gut, meine [...]

  9. Nomadenseele schreibt:

    So beneidenswert so ein Buchsammlung sicherlich ist – man sollte nicht über die Werte nachdenken, die da drin stecken. Ich hätte davon lieber ein paar schöne Reisen gemacht.

  10. bonaventura schreibt:

    Ich habe damit manche schöne Reise gemacht! :-D

  11. Nomadenseele schreibt:

    In Büchern, aber die Realität können sie dann doch nciht ersetzen.

  12. bonaventura schreibt:

    Realität ist eine Illusion, die auf einen Mangel an Alkohol zurückzuführen ist! – Altes irisches Sprichwort

  13. Allen Lesern ins Stammbuch (28) | Bonaventura schreibt:

    [...] auch So verstau’ ich meine Bücher Tags: Zitate, [...]

  14. Wolfgang Kucher schreibt:

    …einfach nur sehr, sehr schön und beeindruckend

Schreiben Sie eine Antwort