Autoren-Archiv: Nikolaus Heidelbach

Nikolaus Heidelbach: Wenn ich groß bin, werde ich Seehund

19. September 2011
Ich glaube, Mama kommt nicht zurück.

978-3-407-79443-7Nikolaus Heidelbach macht die erstaunlichsten Bilderbücher. Nicht nur erzählt er Geschichten, die beglückend frei von jeglichem pädagogischen Pathos sind, er illustriert sie auch auf eine zugleich klare und phantastische Weise, die ihresgleichen sucht.

»Wenn ich groß bin, werde ich Seehund« erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der mit seinen Eltern in einem einsamen Haus am Meer lebt. Sein Vater ist Fischer, und eines Tages macht der Junge eine unheimliche Entdeckung: Im Klappsofa (wer kennt heute noch solche Möbel?) versteckt der Vater ein Seehundsfell, was bekanntlich all jene tun, die in Wirklichkeit keine Menschen, sondern Seehunde sind, damit sie eines Tages ins Meer zurück können. Doch seine Vermutung erweist sich als nicht ganz richtig …

Ein wundervolles Buch, das ein Märchen erzählt, so wie es sie im 19. Jahrhundert noch gegeben hat.

Nikolaus Heidelbach: Wenn ich groß bin, werde ich Seehund. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2011. Bedruckter Pappband, Fadenheftung, 31 Seiten (25 × 25 cm²). 14,95 €.

flattr this!

Schlagwörter: , , , ,

Zur Archiv-Seite für Nikolaus Heidelbach | Zum Autorenregister

Kafka: Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung

15. April 2009

978-3-8321-8102-4 Eine kleine Auswahl von Kafka-Texten, vom einzelnen Satz bis zur knapp 30-seitgen Erzählung. Das Wichtige sind aber weder die Texte selbst (sie folgen der Kritischen Ausgabe bei S. Fischer), noch ihre Zusammenstellung, sondern die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach, einem der spannendsten Illustratoren unserer Zeit. Allein für das Blatt zu dem Kafka-Satz »Tanzt ihr Schweine weiter; was habe ich damit zu tun?« lohnt die Anschaffung des Buches!

Frank Kafka: Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung. Ausgewählt und illustriert von Nikolaus Heidelbach. Köln: Dumont, 2009. Leinenrücken, Kunstdruckpapier, Fadenheftung, Lesebändchen, 120 Seiten. 19,95 €.

flattr this!

Schlagwörter: , , ,

Zur Archiv-Seite für Franz Kafka, Nikolaus Heidelbach | Zum Autorenregister

Nikolaus Heidelbach: Königin Gisela

27. Juli 2007

heidelbach-gisela Nikolaus Heidelbach ist ein Meister des stillen Humors. Sein Bilderbuch »Königin Gisela« erzählt die Geschichte eines Mädchens, das mit seinem Vater allein am Meer Urlaub macht. Eigentlich kein besonderer Urlaub: Die beiden schwimmen, liegen auf einem Floß in der Sonne und essen abends im Hotel-Resaturant. Aber vor dem Einschlafen erzählt der Vater immer noch eine Episode der Geschichte von Königin Gisela: Gisela ist ein reiches Mädchen, das ohne Eltern eine Luxuskreuzfahrt um die Welt unternimmt.

Nur kam sie nicht so weit wie sie dachte, sondern viel weiter.

Gisela erleidet nämlich Schiffbruch und wird als einizge Überlebende auf einer Insel angetrieben, auf der sprechende Erdmännchen leben – eines spricht sogar Französisch. Gisela bekommt immer nur acht der Erdmännchen zugleich zu sehen und glaubt daher, es seien auch nicht mehr. Anfangs ist Gisela nur ein wenig verwöhnt und kommandiert gern herum, aber weil sie sich langweilt, macht sie die gastfreundlichen Erdmännchen langsam zu Untertanen und will sich zum Schluss gar zur Königin krönen lassen. Wie das ausgeht, wird hier natürlich nicht verraten!

»Königin Gisela« ist eine kleine politische Fabel, ohne sich zu überheben. Brillant wird das Buch durch die Illustrationen Heidelbachs, der die kurze Erzählung in seiner unnachahmlichen Manier bebildert. Allein das Doppelblatt, das die acht Erdmännchen beim »Hofdienst« zeigt, ist umwerfend.

Ein wunderbares kleines Buch, besonders auch für etwas verwöhnte junge Damen zur »moralischen Warnung« geeignet.

Nikolaus Heidelbach: Königin Gisela. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2006. Fadenheftung, 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. 14,90 €.

flattr this!

Schlagwörter: , , ,

Zur Archiv-Seite für Nikolaus Heidelbach | Zum Autorenregister

Hier geht’s um die Wurst

10. November 2006

wurst.jpg Wiglaf Droste und Vincent Klink geben seit einiger Zeit zusammen das Magazin »Häuptling Eigener Herd« heraus, das inzwischen bei Heft 28 angekommen ist. Darin geht es ums Essen, Kultur und Unkultur, und das Schönste daran ist, dass die Herausgeber und Autoren sich selbst nicht so besonders ernst nehmen. Nikolaus Heidelbach ist einer der bemerkenswertesten Illustratoren in der deutsche Buchlandschaft. Sein Stil ist unverkennbar, seine Illustrationen sind anspielungsreich und hintergründig, hier und da auch unvergleichlich böse. Heidelbach hat u. a. zahlreiche Kinderbücher illustriert und dabei sehr oft in einmaliger Weise die Abgründigkeit der kindlichen Welt getroffen. Und diese drei haben nun zusammen ein Buch gemacht: »Wurst«. Weiterlesen »

flattr this!

Schlagwörter: , ,

Zur Archiv-Seite für Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink, Wiglaf Droste | Zum Autorenregister