Winterschlaf

19. Februar 2013 § Hinterlasse einen Kommentar

Die Seite befindet sich zurzeit in einem, äh, etwas längerem Winterschlaf – aus Gründen!

Aktuelle Projekte und mich finden Sie hier:

eBookCamp Hamburg // Mit-Initiator und -Organisator des alljährlich im November im betahaus stattfindenden Camps zu eBooks, ePublishing, Apps & Co.

eBookClub Hamburg // Mit-Initiator und -Organisator einer Themenreihe – Wie wir in Zukunft schreiben, publizieren und lesen.

rennradschlag.de // Co-Autor auf dem Ausdauersportportal mit dem persönlichen Touch rund um das Thema Laufen und Trailrunning.

E-Book Umfrage von aptara

21. September 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Uncovering ebooks’ real impact
2009 – 2011

Results & Analysis from Aptara’s 3rd Annual eBook Survey of Publishers

Gain unprecedented insight into eBook publishers’ production and business models. Representing more than 1,300 book publishers from the Consumer, Professional, Education, and Corporate markets, this report documents eBook trends, strategies, and best practices that have emerged since Aptara’s first survey in 2009.

Survey Highlights: 2009 to 2011

  • One out of five eBook publishers generates more than 10% of their revenues from eBooks.
  • Trade, more than any other publishing market segment, has aggressively
    increased its eBook pursuits.
  • Two out of three eBook publishers have not converted the majority of their
    backlist (legacy) titles to eBooks.
  • Amazon still dominates distribution . . . but by a steadily decreasing margin.
  • Publishers’ own eCommerce sites generate the greatest percentage of sales for
    all publishing market segments other than Trade.
  • Amazon generates the most eBook sales for Trade publishers, even though a
    comparatively small percentage of Trade content is distributed through Amazon.
  • Amazon generates significantly more eBook sales than EPUB-based platforms
    and devices.
  • … and more

Hier gibt es die Studie kostenlos zum Download (nach kurzer Registrierung).

Der Herbst naht – die Grippe-Viren kommen!

7. September 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Von wegen – viel schlimmer! Die Virenschleudern sind wieder los!

Spaß beiseite, doch auch der soll nicht zu kurz kommen: Der Virenschleuder-Preis 2012 geht an den Start und macht erneut erfolgreiches Marketing im Social Web sichtbar. Auf virenschleuderpreis.de werden abermals die beste Marketing-Maßnahme und -Strategie ausgezeichnet. Der Preis wird in 2012 zum zweiten Mal vergeben.

Los geht es aber bereits bald mit einem Kick-off auf der Frankfurter Buchmesse, bei dem Vertreter aus der Film- und Games-Branche ihre Arbeit und wir, Leander Wattig und ich, den Wettbewerb für 2012 vorstellen. Stattfinden wird der Kick-off mit anschließender Networking-Happy-hour am Freitag, 14. Oktober, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am Hotspot Digital Relations in Halle 6.1. Für musikalische Unterstützung sorgt die Plattensammlung von Wibke Ladwig und die Buchmesse gibt Getränke und Brezeln aus. Anmelden kann man sich zur kostenlosen Teilnahme über Facebook oder Xing.

Weitere Details zum Kick-off folgen. Schon mal viel Spaß!

Virenschleuder-Preis auf Facebook und Twitter

 

Social Reading by A. Vieß

25. August 2011 § 1 Kommentar

Eine tolle Präsentation von Alexander Vieß über das Phänomen Social Reading. Alexander ist Web & Social Media-Redakteur beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Er twittert unter @aviess.

Was geht?!

20. August 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Mit Schrecken habe ich festgestellt, wie lange mein letzter Blogpost schon zurückliegt!?! Okay, ich war einfach drei Monate im Ausland, im Urlaub, im Keller, nein? Nein. Es gab eine Menge Arbeit!

Bald im vierten Monat bin ich nun für Kobo in Deutschland tätig. Ich nahm meinen Einstieg dort von Anfang an sehr ernst und konzentrierte mich ganz und gar auf die Arbeit und das Thema eBook. Kobo macht sehr, sehr viel Spaß, der Job nimmt allerdings auch etwas Zeit in Anspruch. Books & Brains machte dadurch sozusagen unfreiwillig Sommerpause, ganz ohne Ankündigung. Jetzt läuft der Kobo-Motor rund(er). Daher wird es auch wieder Energie für B&B-Projekte geben.

Auf jeden Fall wird es weiterhin über und rund um die große weite Welt der (digitalen) Bücher und das Social Web gehen. Bspw. werde ich von den nächsten eBook-Treffen in Hamburg berichten, die ich zusammen mit Ute Nöth von books+ organisiere und natürlich vom Virenschleuder-Preis. Hier gehe ich zusammen mit Leander Wattig in die zweite Runde. Auf der Frankfurter Buchmesse wird der Kick-off zum VSP 2012 stattfinden. Aktuell laufen die Planungen. Und alles wird natürlich wieder: ganz GROSS.

Im November dreht sich dann alles ums elektronische Lesen. Es wird eine Veranstaltung in Hamburg geben. Sozusagen eine “inoffizielle Fortsetzung” von Books Brains Hamburg im letzten Jahr. Natürlich gilt auch hier: größer, besser, doller. Alle Infos dazu werden voraussichtlich kommende Woche offiziell bekannt gegeben. Am 18. November bin ich dann mit Kobo auf der Tagung Homer 3.0 im Rahmen der E:PUBLISH 2011, Kongresses für neues Publizieren, in Berlin. Dort werde ich in einer Table-Session Reading Life von Kobo näher vorstellen und mit den Teilnehmern allgmein über Potenziale und die Zukunft von Social Reading diskutieren.

Mal sehen, ob neben all diesen Vorhaben noch Zeit bleibt für Themen wie das stARTcamp in Köln oder die stART11. Leider findet die diesjährige Konferenz über Social Media im Kunst- und Kulturbereich in Duisburg zur selben Zeit statt wie die E:PUBLISH in Berlin. So oder so, es wird auf jeden Fall spannend in den nächsten Wochen!

P.S. In Frankfurt feiere ich dieses Jahr übrigens ein kleines Jubiläum, meine 15. Buchmesse, juhee!

Mineralwasser von den Fidschi-Inseln

18. Juni 2011 § 5 Kommentare

In der aktuellen Ausgabe der ZEIT gibt es ein, wie ich finde, sehr schönes Interview mit einem der erfolgreichsten Musikproduzenten unserer Zeit, Brian Eno. Folgende Frage und Antwort fand ich interessant – dabei geht es um “knappe Güter”:

Die ZEIT: Ein überraschender Erfolg in Zeiten schwindender CD-Umsätze sind limitierte und teure Sammler-Editionen. Von Ihrem letzten Album ‘Small Craft on a Milk Sea’ gab es eine Version, die 300 Euro kostete und schnell vergriffen war. Worin besteht der Reiz?

Brian Eno: Ja, das ist faszinierend, vor allem, weil die Musik das Wertloseste in so einer Edition ist, da sie im Netz jederzeit umsonst runtergeladen werden kann. Musik ist in unserem Teil der Welt wie Wasser, immer und überall zu haben. Trotzdem kenne ich Menschen, die ein Vermögen für Mineralwasser von den Fidschi-Inseln zahlen. Ihre Vorstellungskraft suggeriert ihnen, dass das besser sei. Ähnlich ist es mit limitierten Tonträgern. Die Menschen kaufen nicht die Musik sondern die kostspielige Verpackung. Sie investieren im optimalen Fall in ein Kunstwerk mit Musik. (DIE ZEIT, No. 25 vom 16. Juni 2011)

Was kann man daraus für die Buchbranche ableiten? Bitte um Meinungen!

Der Virenschleuder-Preis und die Möglichkeiten des Social Web

28. April 2011 § 1 Kommentar

Ein kurzes Zwischenfazit

Am 10. März starteten Leander Wattig und ich mit unseren Aktivitäten rund um den Virenschleuder-Preis 2011. Wir konnten sogleich mit zwei Beiträgen den Wettbewerb eröffnen. Nach und nach füllten sich die drei Kategorien Verlage, Buchhandel und Andere Buchakteure mit weiteren sehr interessanten und spannenden Marketing-Maßnahmen aus dem Social Web. Kurz vor Ende der Einreichungsfrist waren bereits so viele in der Warteschleife, dass wir fast Mühe hatten, alles rechtzeitig zu veröffentlichen.

Was brauchten wir eigentlich für unsere Idee? Eine Website, eine Facebook-Seite und einen Twitter-Account, ein bisschen Zeit und Engagement – und ungefähr 128.000 E-Mails zwischen Leander und mir :) Der Rest ergab sich, mehr war es nicht. Ein Faktor, der gut mitspielte, war, wie so oft im Social Web, der “Mensch” und sein Interesse teilzuhaben und weiterzuempfehlen. Danke also auch an dieser Stelle an alle, die sich aktiv für unsere Idee interessierten und sich beteiligten!

50 Tage, 64 Beiträge, 604 Fans, 368 Follower später können wir bereits heute sagen, die Arbeit hat sich für den Virenschleuder-Preis gelohnt. Wir haben jede Menge neue Erkenntnisse gesammelt, einen schönen Querschnitt an Marketing-Maßnahmen der Buchbranche im Social Web gewonnen und einen weiteren Beitrag zur Vernetzung innerhalb der Buchbranche geleistet. Schön zu sehen ist, dass das Social Web eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet, die erahnen lässt, dass diese noch lange nicht ausgeschöpft sind!

Und wenn am 7. Mai auf dem Buchcamp dann die drei Gewinner gekürt wurden, heißt es für uns: Nach dem Preis ist vor dem Preis!

Follow

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.