Die re:publica sei dieses Jahr weniger exzessiv als in den vergangenen Jahren. Ein vernichtendes Statement, ausgerechnet auf einer Konferenz unter dem Titel „ACT!ON“. Während die Dame, deren Worte ich mir hier ausgeliehen habe, dies wohl eher auf die Abendveranstaltungen und das Nachtleben der Nerds in Berlin bezogen hat, lässt sich mangelnde Exzessivität auch anderweitig testieren.
Unkontrolliertes agieren im Social Web, keine bereichsübergreifende Social-Media-Strategie, keine Ahnung über das Vorhandensein von Social-Media-Strategien im eigenen Unternehmen!
Was zunächst klingt wie ein rückwärtsgerichteter Blick in die Anfangszeiten des Social Web sind die alarmierenden und aktuellen Ergebnisse der “Marktforschungsstudie zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet”, die die GfK im Auftrag der webguerillas durchgeführt hat.
Die Suche nach lokalen Produkten und Dienstleistung verschiebt sich immer mehr weg von den Gelben Seiten, Suchmaschinen und Onlineverzeichnissen hin zu ortsbezogenen Diensten (Location Based Services) via einem Heer von Apps für Smartphones. Trotz Bedenken zum Datenschutz.
Schubladendenken hilft nicht mehr. Half noch nie. Aber mit wem sprechen Marken, wenn alte Modelle der Zielgruppen-Beschreibung endgültig versagen?
Es wird in letzter Zeit viel über Social CRM gesprochen und auch ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, auf dem Deutschen Dialogmarketingkongress 2011 in Kassel meinen Standpunkt zu vertreten. So viel vorweg: Mein Eindruck ist, eigentlich alle “klassische Direktmarketer” sehen die Notwendigkeit, sich den Social Themen zu widmen sehr wohl, haben aber nicht selten ein gespaltenes Verhältnis zu Social Media Marketing, weil dieses nach eigenen Regeln funktioniert und so ganz und gar nicht in die extrem absatzsorientierte und vermeintlich steuerbare Welt des Direktmarketing passen will.
Beliebteste Artikel
Zeitonline twittert sich selbst ins Aus.
Richtig, wir leben glücklicherweise in einer Demokratie, in der wir dank Artikel 5 unseres Grundgesetzes unsere freie Meinung äußern dürfen. Gerade die Journalisten werden auch mit dem Artikel angesprochen, denn so heißt es: Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung [...]
Wer steckt hinter dem Webmaster-4you?
Als ich heute über einen Facebookfreund auf die Site für professionelles Webdesign&Programmierung Webmaster-4you aufmerksam gemacht wurde, dachte ich wirklich erst” Hey, das darf doch nicht wahr sein”. Schnell wurde mir jedoch klar, es muss sich dabei um ein Viral handeln. [...]
Bevor ich loslege, ich bin also die Neue hier, heiße Vee, bin 26 Jahre und offizielle Diplom Online Journalistin. Ich bin seit März bei den webguerillas und hauptsächlich für den Bereich Social Media zuständig. Meine Fundstücke über die neusten Social [...]
Wahrscheinlich hat jeder von Euch schon mal Holzspielzeug von Brio in den Händen gehabt. Die Gleise, die man über ein Feder-Nut-Prinzip zusammmenstecken muss … Oder die bunten Holzfahrzeuge mit den übergroßen silbernen Rädern. Brio hat mich jedenfalls Zeit meines Lebens [...]
Die Zeit, da Google “Everybody’s Darling” der Internetgemeinde war, ist offensichtlich vorbei. Wer heute in Fachforen stöbert, stößt immer häufiger auf Kritik an der ehemals hochgelobten Suchmaschine. Kommentare wie diese sind keine Seltenheit mehr: “… Bei Google bekommt man mittlerweile [...]
Aktuellste Kommentare