Social Media

re:publica 2012 – Vom real existierenden Elfenbeinturm.

04 Mai 2012
Von 3 Kommentare

Die re:publica sei dieses Jahr weniger exzessiv als in den vergangenen Jahren. Ein vernichtendes Statement, ausgerechnet auf einer Konferenz unter dem Titel „ACT!ON“. Während die Dame, deren Worte ich mir hier ausgeliehen habe, dies wohl eher auf die Abendveranstaltungen und das Nachtleben der Nerds in Berlin bezogen hat, lässt sich mangelnde Exzessivität auch anderweitig testieren.

weiterlesen | Share

Public Relations

Werbungtreibende mit strategischen Defiziten im Social Web

20 Mrz 2012
Von 2 Kommentare


Unkontrolliertes agieren im Social Web, keine bereichsübergreifende Social-Media-Strategie, keine Ahnung über das Vorhandensein von Social-Media-Strategien im eigenen Unternehmen!

Was zunächst klingt wie ein rückwärtsgerichteter Blick in die Anfangszeiten des Social Web sind die alarmierenden und aktuellen Ergebnisse der “Marktforschungsstudie zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet”, die die GfK im Auftrag der webguerillas durchgeführt hat.

weiterlesen | Share

Social Media

Location Based Services sind auf dem Vormarsch.

16 Mrz 2012
Von 4 Kommentare

Die Suche nach lokalen Produkten und Dienstleistung verschiebt sich immer mehr weg von den Gelben Seiten, Suchmaschinen und Onlineverzeichnissen hin zu ortsbezogenen Diensten (Location Based Services) via einem Heer von Apps für Smartphones. Trotz Bedenken zum Datenschutz.

weiterlesen | Share

Social Media

Gedanken zum Ende der Zielgruppe

22 Dez 2011
Von 7 Kommentare

Schubladendenken hilft nicht mehr. Half noch nie. Aber mit wem sprechen Marken, wenn alte Modelle der Zielgruppen-Beschreibung endgültig versagen?

Schubladendenken hilft nicht mehr

weiterlesen | Share

Social Media

Social Dialog: Was kann Social Media Marketing zum CRM beitragen?

28 Nov 2011
Von 5 Kommentare

Es wird in letzter Zeit viel über Social CRM gesprochen und auch ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, auf dem Deutschen Dialogmarketingkongress 2011 in Kassel meinen Standpunkt zu vertreten. So viel vorweg: Mein Eindruck ist, eigentlich alle “klassische Direktmarketer” sehen die Notwendigkeit, sich den Social Themen zu widmen sehr wohl, haben aber nicht selten ein gespaltenes Verhältnis zu Social Media Marketing, weil dieses nach eigenen Regeln funktioniert und so ganz und gar nicht in die extrem absatzsorientierte und vermeintlich steuerbare Welt des Direktmarketing passen will.

weiterlesen | Share